Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Bayerisches Hauptstaatsarchiv |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | 1601-1700 |
URN: | urn:nbn:de:stab-80bc472c-e420-4a8d-87f5-3b2e732337f58 |
Bestellsignatur: | BayHStA, Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden 1563 |
Archivische Altsignatur: |
Landshut-Seligenthal Urk. 1687 XI 22 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Das Domkapitel zu Regensburg stellt nach der Belehnung von Johann Achter, Lehenträger von Kloster Seligenthal, mit den Zehnten zu Paindlkofen, Reicherstetten, Unterröhrenbach, Hundtstetten, Wolferkofen, Kirchthann, Moosthann, aus dem Khauchel- Hof und aus etlichen Äckern zu Stockach (Stockha) durch Joseph Clemens [Herzog von Bayern], Bischof von Friesing und Regensburg, einen Reversbrief aus. |
---|---|
Laufzeit: | 1687 November 22 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Perg. |
Bilder: | 3 Bilder |
Ausstellungsort: | Regensburg |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Regensburg (krfr.St.), Domkapitel ; Landshut (krfr.St.), Kloster Seligenthal ; Paindlkofen (Gde. Ergoldsbach, Lkr. Landshut) ; Reicherstetten (Gde. Ergoldsbach, Lkr. Landshut) ; Unterröhrenbach (Gde. Essenbach, Lkr. Landshut) ; Wolferkofen (Gde. Oberschneiding, Lkr. Straubing-Bogen) ; Kirchthann (Gde. Postau, Lkr. Landshut) ; Moosthann (Gde. Postau, Lkr. Landshut) |
---|
Überlieferungsgeschichte
Überlieferung: |
Ausf. |
---|---|
Provenienz: |
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden |