Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Amberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Kloster Waldsassen Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-7f965911-a943-485e-94cf-6a6a3328f1624 |
Bestellsignatur: | StAAM, Kloster Waldsassen Urkunden 369 |
Archivische Altsignatur: |
|
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Wolfhart Lengvelter und seine Frau Els vergleichen sich gemäß Schiedsspruch des Albrecht des Nothaft von dem Tirstein mit dem Kloster Waldsassen über ihre Ansprüche auf verschiedene Güter dahin gehend, dass die Aussteller das Gut zum Chessel [Kessel, abgeg. bei Schönficht, Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth] und der Lengvelter allein den Zehnt zu Swartzperg [Schwarzenberg, Ruine bei Rötz, BA Neunburg v.W.?] nach Leibrecht inne haben sollen, während das Kloster den Hof zu Entzenreut [Enzenrieth, Gde. Pirk, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab] und Lengvelt [Lengenfeld, BA Tirschenreuth], Ruesenpuehel [Rosenbühl, BA Tirschenreuth?] und Rotenpurch [Rothenbürg, Stadt Tirschenreuth, Lkr. Tirschenreuth] und den Hof zu Weltichenreut [abgeg. sö Floß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab] inne haben soll. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Or., Perg., mit sechs besch. Siegeln. |
Laufzeit: | 14. Februar 1356 |
Gattung: | Urkunden |
Bilder: | 2 Bilder |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Waldsassen Urkunden |
---|