Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-795ed0b9-7fae-49ec-a9f9-ec1b166d95247 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 142 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden ca. 1270 - nach 1271 April 22 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Friedrich Merze (Marcius) verkauft zu Linderung seiner Armut dem Kloster Ebrach seine Güter in Siegendorf (Siechindorph) sowie Äcker in [Alten-, Kirch- oder Klein]schönbach (Sconibach). Der Verkäufer, seine Ehefrau und Kinder sowie sein Bruder und dessen Ehefrau verzichten auf alle ihre Rechte an den verkauften Gütern. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen abhängendes Siegel, Fragm. |
Laufzeit: | [ca. 1270 - nach 1271 April 22] |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Rep. 1, Bd. 6, S. 305 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Siegendorf (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Güter ; Schönbach, Alten-, Klein- oder Kirch (Gde. Prichsenstadt Lk Kitzingen), Äcker |
---|---|
Personennamen: | Merze, Friedrich ; Castell, Heinrich Graf von |
Überlieferungsgeschichte
Registratursignatur/ Aktenzeichen: | S 38 (15. Jh.); N. 1 (18. Jh.) |
---|