Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-76cde0b0-061e-49b8-8539-ed0f667603f02 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 267 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1293 März 6 (A 1) |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Friedrich von Heidingsfeld (Hettingesuelt), der Sohn Egelolfs des Jüngeren von Heidingsfeld, bekennt: Wegen großer Schulden ist er gezwungen, Abt und Konvent des Klosters Ebrach einen jährlichen Zins von 10 Malter Roggen (siligo) für 33 Pfund Heller zu verkaufen. Der Zins gefällt von einem Hof in Herchsheim (Herichesheim), der Hof des Wolfold genannt wird. Außerdem hatte seine inzwischen verstorbene Mutter Elisabeth dem Kloster eine jährlichen Zins von 11 Malter Roggen von demselben Hof zur Feier ihres Seelgedächtnisses geschenkt. Da er das Kloster aber am Bezug dieses Zinses gehindert hat, hat ihn das Kloster zusammen mit seinem Kurator Burkhard Minner vor dem Abt des Klosters Michelsberg in Bamberg als zuständigem Richter verklagt. Dieser hat dann ein Endurteil zugunsten des Klosters Ebrach gesprochen, gegen das keine Appellation eingelegt wurde. Friedrich von Heidingsfeld verspricht daher vor dem Abt des Klosters St. Stephan in Würzburg, das Kloster Ebrach am Bezug sowohl des gekauften wie auch des von seiner Mutter geschenkten Zinses nicht mehr zu hindern und keinerlei Rechtsansprüche mehr auf diese Zinsen geltend zu machen. Dafür stellt er dem Kloster Ebrach den Ritter Wolfolt den Jüngeren, der die restlichen Einkünfte von dem Hof bezieht, Friedrich Egelolf und Siboto von Niedernhofen (Nidernhouen) als Bürgen. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen anhängendes Siegel, leicht besch. |
Laufzeit: | 1293 März 6 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Rep. 1, Bd. 6, S. 300 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Herchsheim (Gde Giebelstadt Lk Würzburg), Hof, Wolfolds Hof ; Bamberg, Kloster, Michelsberg, Abt ; Würzburg, Kloster, St. Stephan, Abt ; Würzburg, Kloster, St. Stephan, Cellerar ; Würzburg, Kloster, St. Stephan, Hospitalar ; Würzburg, Bürger |
---|---|
Personennamen: | Heidingsfeld, Friedrich von ; Heidingsfeld, Egelolf d. J. von ; Heidingsfeld, Elisabeth von ; Minner, Burkhard ; Wolfolt, Wolfolt d. J., Ritter ; Egelolf, Friedrich ; Niedernhofen, Siboto von ; Niedernhofen, Egelolf von ; Hartung, Würzburg, Kloster St. Stephan, Cellerar ; Konrad, Würzburg, Kloster St. Stephan, Hospitalar ; Münzer, Arnold, Würzburg, Bürger ; Tor, Konrad, Würzburg, Bürger ; Kurer, Ruker ; Mitez von Heidingsfeld, Heinrich |
Überlieferungsgeschichte
Registratursignatur/ Aktenzeichen: | H 22 (15. Jh.); A 25 (17. Jh.) |
---|