Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-7696cc41-a5ab-4a3d-ab34-52b36f34515c8 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 434 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1318 Oktober 5 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Die Empfängerin hat zu ihrem Seelenheil von den Neurodungen in Katzwang ein ewiges Licht in der Kapelle des Klosterhofs in Nürnberg gestiftet. Die Aussteller bestätigen diese Stiftung. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat. |
Laufzeit: | 1318 Oktober 5 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Schwabach, Ebracher Hof, Cellerarin ; Schwabach, Ebracher Hof, Hofmeister ; Schwabach, Ebracher Hof, Socius des Hofmeisters ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Rodungen ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Flurnamen ; Nürnberg, Ebracher Hof, Kapelle ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Bursar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Hofmeister in Schwabach ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Socius des Hofmeisters in Schwabach ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Notar |
---|---|
Personennamen: | Leuchtenberg, Friedrich Landgraf von, Kloster Ebrach, Abt ; Elisabeth, Schwabach, Ebracher Hof, Cellerarin ; Albert, Kloster Ebrach, Prior ; Berthold, Kloster Ebrach, Cellerar ; Konrad, Kloster Ebrach, Bursar ; Konrad, Kloster Ebrach, Hofmeister in Schwabach ; Friedrich, Kloster Ebrach, Socius des Hofmeisters in Schwabach ; Friedrich, Kloster Ebrach, Notar |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|