Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-75f8528f-85ea-4fa8-a5be-07682935483f9 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 777 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1406 Mai 6 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Vor dem Landgericht zu Nürnberg erklagt sich Konrad Mendel das Recht, jedes Jahr eine Kufe im Dürrenhof bei Würzburg aufzustellen, in die ihm die Empfänger einen Eimer Wein für den Zehnt dort schütten sollen, den er vom Bischof von Würzburg zu Lehen hat. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt. |
Laufzeit: | 1406 Mai 6 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 334 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Leutershausen (Lk Ansbach), Schenk von ; Nürnberg, Landrichter ; Nürnberg, Landgericht ; Nürnberg, Einwohner ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Zehnt ; Schwabach, Zehnt ; Dürrenhof (wüst bei Unterdürrbach Stadt Würzburg), Hof ; Dürrenhof (wüst bei Unterdürrbach Stadt Würzburg), Zehnt ; Würzburg ; Würzburg, Bischof |
---|---|
Personennamen: | Schenk von Leutershausen, Heinrich, Nürnberg, Landrichter ; Mendel, Konrad d. Ä., Nürnberg ; Greußen, Dietrich von ; Egloffstein, Johann von, Würzburg, Bischof |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|