Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Amberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Kloster Waldsassen Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-7529ad78-0c1c-4746-adfc-249ab58a974d0 |
Bestellsignatur: | StAAM, Kloster Waldsassen Urkunden 338 |
Archivische Altsignatur: |
|
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Abt Hainrich und der Konvent des Klosters Waldsassen erkennen das Schiedsgerichtsurteil in ihrem Streit mit Ulreich dem Pernawer und seinem Bruder Woelflein an. Ulreich Pernawer verzichtet auf alle seine Ansprüche ans Kloster und auf das Erbe zu Pernawe mit dem Gericht und Zehnt und das Dorf zu Praitenprunn [Breitenbrunn, abgeg. bei Bärnau, Lkr. Tirschenreuth] und geben alle vom Kloster erhaltenen Briefe heraus gegen Zahlung einer Geldsumme, für die das Dorf Stainpach [Steinbach, abgeg. bei Bärnau, Lkr. Tirschenreuth] ohne Zehnt, der Zehnt zu Hartmansreut [Hermannsreuth, Lkr. Tirschenreuth] mit der Wuhstum zu Reheprunn [Rehbrunn, abgeg. bei Bärnau, Lkr. Tirschenreuth] und die Zeidelweide im Holz Gehay zu Obern Stainpach [abgeg. bei Bärnau, Lkr. Tirschenreuth] und die Wuhstum zu Hohedorf [Hochdorf, BA Neustadt a.d.W.] verpfändet werden. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Or., Perg., die beiden Siegel fehlen. |
Laufzeit: | 3. Februar 1352 |
Gattung: | Urkunden |
Bilder: | 2 Bilder |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Waldsassen Urkunden |
---|