Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Einzelregestierung von Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-73374941-359f-466f-abbb-e5fc4f3c9c751
Bestellsignatur: StAWü, Stift Neumünster Würzburg Urkunden 1041
Archivische Altsignatur:

Stift Neumünster Würzburg Urkunden 1433 September 29 / II

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen den Empfängern jährliche Einkünfte von Gütern in Stadt und Gemarkung Heidingsfeld. Die Einkünfte fallen an die Präsenz des Stifts Neumünster für das Totengedächtnis des Kraft von Schwarzach und für Kerzen am Marienalter im Propstchor der Stiftskirche.
Aussteller: Kraft Zobel, Amtmann zu Neubrunn, und seine Ehefrau Anna
Empfänger: Heinrich von Wechmar, Domherr, Johann Helmboldi, Scholaster, Hermann Wolf und Johann Scherer, Vikare im Stift Neumünster, als Testamentare des Neumünsterer Dekans Kraft von Schwarzach

Äußere Beschreibung:

S 4: Konrad Eckel, unbesch.

Laufzeit: 1433 September 29
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. 1, Bd. VI, S. 186

Bilder: 2 Bilder

Registerbegriffe

Ortsnamen: Neubrunn (Lk. Würzburg), Deutscher Orden, Amtmann ; Würzburg, Domstift, Kanoniker ; Würzburg, Stift Neumünster, Scholaster ; Würzburg, Stift Neumünster, Vikar ; Würzburg, Stift Neumünster, Dekan ; Würzburg, Stift Neumünster, Präsenzamt ; Würzburg, Stift Neumünster, Chor, Propstchor ; Würzburg, Stift Neumünster, Altar, Maria ; Würzburg, Stift Neumünster, Kapitel ; Würzburg, Stift Neumünster, Kanoniker ; Würzburg, Stift Neumünster, Chorschüler ; Würzburg, Wirt ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Stadt ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Gemarkung ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Krautgarten ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Beständner ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Burg ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Stadtmauer ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Vogt ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Acker ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Flurnamen ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Anlieger ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Weinberg ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Haus ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Garten ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Kapelle, St. Egidius ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Eller ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Werd ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Fähre ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Baumgarten ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Ziegelhaus, altes ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Hofstatt ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Gasse, Seegasse ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Fischwasser ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Hof, Zobel ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Pfarrer ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Kaplan ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Pfarrhaus ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Bürger ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Schultheiß ; Randersacker (Lk. Würzburg) ; Main, Fluss
Personennamen: Zobel, Kraft, Neubrunn, Deutscher Orden, Amtmann ; Zobel, Anna, geb. von Thüngen ; Wechmar, Heinrich von, Würzburg, Domherr ; Helmboldi von Sesslach, Johann, Würzburg, Stift Neumünster, Scholaster ; Wolf von Schwarzach, Hermann, Würzburg, Stift Neumünster, Vikar ; Scherer, Johann, Würzburg, Stift Neumünster, Vikar ; Schwarzach, Kraft von, Würzburg, Stift Neumünster, Dekan ; Nagel, Friedrich, Heidingsfeld ; Stahel, Johann, Heidingsfeld ; Stahel, Reinhard, Heidingsfeld ; Graber, Elisabeth, Heidingsfeld ; Pfister, Jutta, Heidingsfeld ; Heuschreck, Klaus, Heidingsfeld ; Heuschreck, Elisabeth, Heidingsfeld ; Mertz, Elisabeth, Heidingsfeld ; Schüsselbinder, Konrad, Heidingsfeld ; Heusler, Heinrich, Heidingsfeld ; Turbach, Dietrich, Heidingsfeld ; Gamper, Elisabeth, Heidingsfeld ; Gamper, Johann, Heidingsfeld ; Hagen, Heinrich, Heidingsfeld ; Gosswein, Jakob, Heidingsfeld ; Herbort, Heinrich, Heidingsfeld ; Herbort, Konrad, Heidingsfeld ; Busch, Konrad, Heidingsfeld ; Mittag, Heinrich, Heidingsfeld ; Heun, Bartholomäus, Heidingsfeld ; Gerinsleuben, Veit, Heidingsfeld ; Herlein, Helfant, Heidingsfeld ; Geyer, Hermann, Heidingsfeld ; Scholl, Konrad, Heidingsfeld ; Brun, Elisabeth, Heidingsfeld ; Brun, Anna, Heidingsfeld ; Zobel, Betzold, Heidingsfeld ; Geis, Johann, Heidingsfeld ; Elgast, Johann, Heidingsfeld ; Gertner, Johann, Heidingsfeld ; Thuring, Johann, Heidingsfeld ; Thuring, Konrad, Heidingsfeld ; Hilprant, Johann, Heidingsfeld ; Kremerlein, Cristein, Heidingsfeld ; Tugent, Andreas, Heidingsfeld ; Ziegler, Eberlein, Heidingsfeld ; Mercklin, Heinrich, Heidingsfeld ; Reblein, Konrad, Heidingsfeld ; Breitfuchs, N., Heidingsfeld ; Betting, Peter, Heidingsfeld ; Schimp, Walter, Heidingsfeld ; Grau, Wolflin, Heidingsfeld ; Ernst, Heinrich, Heidingsfeld ; Rotenberg, Heinrich, Heidingsfeld ; Beil, Johann, Heidingsfeld ; Beyer, Konrad, Heidingsfeld ; Feutlein, Johann, Heidingsfeld ; Pfeifer, Konrad, Heidingsfeld ; Rotenburg, Siegfried, Heidingsfeld ; Reichenberg, Nikolaus von, Heidingsfeld ; Herold, Johann, Heidingsfeld ; Nusser, Peter, Heidingsfeld ; Nebgan, Heinrich, Heidingsfeld ; Fischlein, Siegfried, Heidingsfeld ; Fischlein, Johann, Heidingsfeld ; Gufter, Johann, Heidingsfeld ; Büttner, Hermann, Heidingsfeld ; Mutzler, Peter, Heidingsfeld ; Edeling, Heinrich, Heidingsfeld ; Leingrube, Konrad, Heidingsfeld ; Berner, Friedrich, Heidingsfeld ; Eltlein, Heinrich, Heidingsfeld ; Irrentanz, N., Heidingsfeld ; Minner, Hermann, Heidingsfeld ; Tetlein, Walter, Heidingsfeld ; Bickel, Johann, Heidingsfeld ; Rein, Johann von, Heidingsfeld ; Krepffel, Johann, Heidingsfeld, Bürger ; Müller, Stefan, Heidingsfeld, Bürger ; Puttener, Henne, Heidingsfeld, Bürger ; Eckel, Konrad, Heidingsfeld, Schultheiß

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Stift Neumünster, Präsenzamt: Vikarien