Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-70f2e0bd-7233-427a-b4db-3f19a37e3c260 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 844 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1422 Juni 8 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Die Ausstellerinnen bekennen, dass Abt und Konvent des Klosters Ebrach einen jährlichen Zins von 3 Sumer Korn und 1 Fastnachtshuhn, der ihnen bisher auf dem Hof und Baugut des Klosters Ebrach im Dorf Katzwang zugestanden hatte und den sie von dem Nürnberger Bürger Georg Muffel erhalten hatten, für eine festgelegte Geldsumme abgelöst haben. Sie quittieren ihnen daher den Erhalt des Geldes, leisten Werschaft und stellen dafür Georg Muffel und seinen Sohn Jakob als Bürgen. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
S 3: Georg Muffel, besch. |
Laufzeit: | 1422 Juni 8 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: StA Nürnberg, Abgabe des Germanischen Nationalmuseums |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Pillenreuth (Stadt Nürnberg), Kloster, Pröpstin ; Pillenreuth (Stadt Nürnberg), Kloster, Konvent ; Eichstätt, Bistum ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Würzburg, Bistum ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Hof ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Baugut ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Dorf ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Beständner ; Nürnberg, Bürger |
---|---|
Personennamen: | Barbara, Kloster Pillenreuth, Pröpstin ; Hamer, Hermann, Katzwang ; Muffel, Georg, Nürnberg, Bürger ; Muffel, Jakob |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|