Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Nürnberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Andere gemeiner Stadt Ämter auf dem Lande (Lade HO/EE) |
URN: | urn:nbn:de:stab-70d4f154-43e3-42d4-a8d8-2dc6afbec0135 |
Bestellsignatur: | StAN, Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 723 |
Archivische Altsignatur: |
HO/EE Nr. 48 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Casparus Schmid, Adam Lorenz Böhemb, Johann Wämpel einerseits und Andreas Georg Paumgartner vff Holenstein vnd Lonerstatt, Carl Eraßmus Tetzel von Kirchensittenbach, Tobias Oelhafen von Schölenbach, Dr. Jacob Brinckmann andererseits als von Seiten Kurbayerns bzw. der Stadt Nürnberg verordnete Kommissäre zur Beilegung der Streitigkeiten wegen der in den Ämtern Neumarkt, Wolfstein, Heimburg und Pfaffenhofen, dann in den Rothenberg'schen distrikt sesshaften Untertanen und Giltleuten der Stadt Nürnberg kommen dahin überein, dass bis zum völligen Austrag der Sache die Nürnbergischen Unterthanen im Rothenberg'schen Distrikt bei ihrer bisherigen Religionsübung und Gewissenfreiheit belassen werden sollen. |
---|---|
Laufzeit: | 1660 September 24 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Bilder: | 3 Bilder |
Ausstellungsort: | Amberg |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Haimburg, Schloß und Amt ; Neumarkt, Opf. ; Pfaffenhofen ; Rothenberg (Festung bei Schnaittach, Lkr. Nürnberger Land), Veste und Amt ; Wolfstein, Amt ; Amberg, Ausstellungsort |
---|---|
Personennamen: | Paumgartner, Andreas Georg ; Böhemb, Adam Lorenz ; Brinckmann, Jakob ; Oelhafen, Tobias v. ; Schmid, Kaspar ; Tetzel, Karl Erasmus ; Wämpl, Johann |
Sachbegriffe: | Religionsausübung |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden |
---|