Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-6eb5fc1d-5642-4dbd-b7d3-54934b90b8001 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 692 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1378 März 9 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Der Aussteller beurkundet als Obmann der von den Empfängern eingesetzten Schiedsleute deren Schiedsspruch im Streit der Empfänger wegen der Atzung vom Hof in Großlangheim. Danach steht dem Grafen von Castell auf dem Hof, der dem Kloster Ebrach gehört, keinerlei Atzung zu. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
S 5: Erkinger Zollner, besch. |
Laufzeit: | 1378 März 9, Großlangheim |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, 330 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Stollberg (Ruine nö Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Amtmann ; Großlangheim (Lk Kitzingen), Hof ; Großlangheim (Lk Kitzingen), Feste ; Großlangheim (Lk Kitzingen), Einwohner ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Fuchs von ; Hallburg (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Zollner von |
---|---|
Personennamen: | Thüngfeld, Peter von, Ritter, Stollberg, Amtmann ; Otto, Kloster Ebrach, Abt ; Castell, Wilhelm Graf von ; Kunlin, Großlangheim ; Fuchs von Schmalfeld, Eberhard, Ritter, verst. ; Lamprecht, Gottfried, Ritter ; Heidingsfeld, Berthold von, Edelknecht ; Gnodstadt, Arnold von, Ritter ; Zollner von Hallburg, Erkinger, Ritter |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|