Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-6a43115b-ded8-47c8-9012-9f7a2634cc931 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1270 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1556 April 7 / II |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Auf Bitten der Empfänger vidimiert der Aussteller ein Schreiben des Rechtsvertreters der Empfänger an der römischen Kurie über die Fortschritte und zu ergreifenden Maßnahmen im Streit zwischen dem Kloster und dem Bischof von Würzburg wegen der Visitation des Klosters. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt. u. lat. |
Laufzeit: | 1556 April 7, Nürnberg (1556 März 14, Rom) |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Repertorium 27, S. 235 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Nürnberg, Ebracher Hof ; Nürnberg, Ebracher Hof, Schaffer ; Nürnberg, Genannter ; Nürnberg, Bürger ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Schaffer in Nürnberg ; Bologna (Italien) ; Bologna (Italien), Bürger ; Rom, Rota, Papst ; Rom, Rota, Papst, Auditor ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Weihbischof ; Bamberg, Einwohner |
---|---|
Personennamen: | Karl V., Kaiser ; Beck, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Faber, Georg, Kloster Ebrach, Schaffer in Nürnberg ; Baier, Dr. Justus, Nürnberg, Advokat ; Fantucius, Federicus, Rom, päpstl. Auditor ; Paparonus, Antonius Maria, Bologna, Bürger ; Kebitz, Andreas, Bamberg ; Gotzendorffer, Heinrich ; Kemmerer, Wolf, Nürnberg, Genannter und Bürger ; Merck, Georg, Nürnberg, Bürger ; Hainold, Johannes, Nürnberg, Bürger und öffentl. Notar |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|