Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-67e68cef-335c-48eb-b374-721e153e6c836 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 837 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1420 April 23 / II |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Die Aussteller verkaufen den Empfängern ihr freieigenes Dorf Großbirkach sowie das Schloss Winkel mit der Wüstung Oberwinkel und die Zehnten zu Mittel-, Ober- und Untersteinach. Sollte Bischof Johann von Würzburg als Lehenherr der Zehnten zu Mittel- und Untersteinach eine Übereignung dieser an die Käufer verweigern, so wird der zu zahlende Preis entsprechend vermindert. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
S 6: Peter Zollner von Hallburg, u |
Laufzeit: | 1420 April 23 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Repertorium 27, S. 228 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Altenschönbach (Gde Prichsenstadt Lk Kitzingen), von Thüngfeld zu ; Winkelhof (Gde Ebrach Lk Bamberg), Schloss ; Oberwinkel (wüst Gem Ebrach oder Burgwindheim Lk Bamberg), Wüstung ; Großbirkach (Gde Ebrach Lk Bamberg), Dorf ; Mittelsteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Zehnt ; Obersteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Zehnt ; Obersteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Seldenhaus ; Untersteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Zehnt ; Würzburg, Bischof ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Bursar ; Gerolzhofen (Lk Schweinfurt), Stadt ; Walsdorf (Lk Bamberg), von Thüngfeld zu ; Hallburg (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Zollner von |
---|---|
Personennamen: | Thüngfeld zu Altenschönbach, Heinrich von ; Thüngfeld zu Altenschönbach, Kunigunde von, geb. von Seinsheim ; Thüngfeld, Peter von, Ritter, verst. ; Thüngfeld, Eberhard von ; Thüngfeld, Konrad von ; Thüngfeld zu Walsdorf, Heinrich von ; Heppe, Heinrich, Kloster Ebrach, Abt ; Brunn, Johann von, Würzburg, Bischof ; Leuzenbronn, Johannes von ; Zollner von Hallburg, Peter |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|