Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-649d311d-e0ca-4324-bcff-4f7824b981689 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 289 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1295 Juni 6 / I + II |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Der Aussteller bekennt, dass vor einiger Zeit Heinrich Klopfer und seine Ehefrau Mechthild sich und ihre gesamte Habe dem Kloster Ebrach übergeben haben. Nun hat sich aber herausgestellt, dass Heinrich Klopfer bereits vorher mit einer Frau namens Hildegunde die Ehe geschlossen hatte, weshalb die Ehe zwischen Heinrich und Mechthild rechtmäßig aufgelöst wurde. Hildegunde als nunmehr rechtmäßige Ehefrau des Heinrich hat sich daraufhin bereiterklärt, die Schenkung an den Empfänger auch in ihrem Namen aufrecht zu erhalten und zu bestätigen. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat. |
Laufzeit: | 1295 Juni 6 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: I: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 301 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Würzburg, Domstift, Propst ; Würzburg, Archidiakon |
---|---|
Personennamen: | Wechmar, Heinrich von, Würzburg, Dompropst und Archidiakon ; Klopfer, Heinrich ; Klopfer, Mechthild ; Klopfer, Hildegunde |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|