Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Einzelregestierung von Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-647d774e-7b94-4f88-b4e3-d715e9c3da534
Bestellsignatur: StAWü, Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden 1323 Dezember 28
Archivische Altsignatur:

Deutscher Orden, Kommende Würzburg Urkunden 1323 Dezember 28

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Elisabeth, die Witwe des Gottfried von Hohenlohe, hat von Komtur und Brüdern der Deutschordenskommende in Würzburg einen jährlichen Zins von 7 Malter Roggen ("korn") erworben, der ihr von deren Hof in Kleinlangheim ("Wengen Lancheim") entrichtet wird. Sie ermäßigt nun diesen Zins um 3,5 Malter, so dass ihr die Deutschherren künftig nur noch 3,5 Malter auf Lebenszeit und im ersten Jahr nach ihrem Tod liefern müssen.

Vnd wart der brief geiben 1324 an der Kyndelintag.

Aussteller: Elisabeth von Hohenlohe

Empfänger: Deutschordenskommende Würzburg

Laufzeit: 1323 Dezember 28
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Regest: Hohenlohisches Urkundenbuch, Bd. 2, Nr. 465/49 S. 365 (mit falschem Datum)
Repertorium: Rep. 1, Bd. 7, S. 87

Bilder: 3 Bilder

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Deutschordenskommende, Komtur ; Würzburg, Deutschordenskommende, Brüder ; Kleinlangheim (Lkr. Kitzingen), Hof
Personennamen: Hohenlohe, Elisabeth von ; Hohenlohe, Gottfried von

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Original

Provenienz:

Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden