Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-5f9cca8b-7016-4cde-9c1b-b453793003340 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 451 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1321 Mai 16 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Der Aussteller verkauft seine Vogteirechte in dem Dorf Mönchsambach ("Vlsenbrandezsampach"), insbesondere die Rechte auf den Gütern des Hartmut Ranft mit den davon gefallenden Abgaben, an die Empfänger. Graf Friedrich von Castell als Lehenherr dieser Rechte stimmt dem Verkauf zu und übereignet sie den Empfängern. Als Gegenleistung trägt ihm der Aussteller eine halbe Manse in Aschbach, bisher sein Eigengut, zu Lehen auf. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
S 2: Eberhard von Thüngfeld, unbesch. |
Laufzeit: | 1321 Mai 16, Castell |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1279 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Mönchsambach (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Vogtei ; Mönchsambach (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Einwohner ; Mönchsambach (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Dorfherrschaft ; Mönchherrnsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Hof ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Aschbach (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg), Manse, Syfridelinesgut |
---|---|
Personennamen: | Thüngfeld, Eberhard von ; Thüngfeld, Rienold von, Edelknecht ; Ranft, Hartmut, Mönchsambach ; Trost, Walter, Mönchsambach ; Treuger, Berthold, Mönchsambach ; Castell, Friedrich Graf von ; Schroth, Heinrich ; Walther, Hermann ; Eisenheim, Berthold von, Kloster Ebrach, ehemaliger Cellerar ; Wechmar, Albert von, Kloster Ebrach, Cellerar ; Sak, Hermann |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|