Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-5e2d3a6a-373b-45e8-9d51-99a35f5ab27a9 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 669 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1370 September 24 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Die Höfe, die von den Empfängern im Eigenbau bewirtschaftet werden, sind von allen weltlichen Gerichtszwängen sowie Abgaben und Dienstleistungen befreit. Der Aussteller bestätigt dieses Privileg und erweitert es dahingehend, dass die Höfe auch dann diese Freiheit behalten, wenn sie von den Empfängern einmal verliehen werden sollten. Namentlich genannt sind die Höfe in Mönchherrnsdorf, Weyer, Alitzheim ("Adlatzheim") und Sulzheim ("Soltzheim"), das Privileg gilt aber auch für alle anderen namentlich nicht ausdrücklich erwähnten Klosterhöfe. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt. |
Laufzeit: | 1370 September 24, Nürnberg |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1354 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Mönchherrnsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Hof ; Weyer (Gde Gochsheim Lk Schweinfurt), Hof ; Alitzheim (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), Hof ; Sulzheim (Lk Schweinfurt), Hof |
---|---|
Personennamen: | Karl IV., Kaiser |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|