Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Einzelregestierung von Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-5d9bd03a-c9b6-48de-965b-7240c5358d2b3
Bestellsignatur: StAWü, Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden 1323 April 28
Archivische Altsignatur:

Deutscher Orden, Kommende Würzburg Urkunden 1323 April 28

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Dekan Gottfried [von Estenfeld] und das Kapitel des Stifts Neumünster beurkunden einen Gütertausch zwischen dem Stift und dem Komtur und den Brüdern der Deutschordenskommende in Würzburg. Dieser Tausch erfolgte mit Zustimmung des Würzburger Elekten Wolfram [von Grumbach] sowie aufgrund eines im Stiftskapitel gefällten Beschlusses, bei dem der Dekan, der Kustos Rüdiger von der Hohenlaube, der Kanoniker Johannes von Königshofen, der Kapitelsenior [Heinrich] Horand, der Dompfarrer und Kanoniker Heinrich von Katzenstein, der Kanoniker Otto von Amorbach, der Cellerar Iring [von Neustadt], der Kantor Hademar, der Scholaster Albert und die Kanoniker Eberhard von Katzenstein, Heinrich von Leinach, Gerung von Widdern, Herbord von Dettelbach und Nikolaus [von Burgheim] anwesend waren. Das Stift übergibt daher der Deutschordenskommende ein Haus in der Stadt Würzburg unter Verzicht auf alle seine Rechte daran. Dieses stößt im Süden an das Haus des Stiftskantors Hademar, im Westen an die Stiftskurie Zeitz ("Cycze"), im Osten an einen öffentlichen Weg und im Norden an eine öffentliche Straße. Dafür erhält das Stift von den Deutschordensbrüdern ein Haus in der Stadt Würzburg, das im Süden an die Stiftskurie Öllingen, im Westen an die Stiftsbäckerei, im Osten an einen öffentlichen Weg und im Norden an eine öffentliche Straße stößt. Ein Zins von 1 Pfund Wachs, den das Stift bisher jedes Jahr am 15. Juli ("in Divisione apostolorum") von diesem Haus erhalten hat, soll ihm künftig von dem Kanoniker und bischöflichen Notar Nikolaus [von Burgheim] und allen seinen Besitznachfolgern von der Stiftskurie Paradies entrichtet werden. Dekan und Kapitel verzichten daher ausdrücklich auf den Zins von diesem Haus.

Datum 1323 iiii/to/ kalendas maii.

Aussteller: Dekan und Kapitel des Stifts Neumünster

Empfänger: Deutschordenskommende Würzburg

Laufzeit: 1323 April 28
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. 1, Bd. 7, S. 87

Bilder: 3 Bilder

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Stift Neumünster, Dekan ; Würzburg, Stift, Neumünster, Kapitel ; Würzburg, Stift, Neumünster, Kustos ; Würzburg, Stift, Neumünster, Kanoniker ; Würzburg, Stift, Neumünster, Cellerar ; Würzburg, Stift, Neumünster, Kantor ; Würzburg, Stift, Neumünster, Scholaster ; Würzburg, Stift, Neumünster, Kurie, Zeitz ; Würzburg, Stift, Neumünster, Kurie, Öllingen ; Würzburg, Stift, Neumünster, Kurie, Paradies ; Würzburg, Stift, Neumünster, Bäckerei ; Würzburg, Elekt ; Würzburg, Pfarrei, Dompfarrei, Pfarrer ; Würzburg, Deutschordenskommende, Komtur ; Würzburg, Deutschordenskommende, Brüder ; Würzburg, Haus
Personennamen: Estenfeld, Gottfried von, Würzburg, Stift Neumünster, Dekan ; Grumbach, Wolfram von, Würzburg, Elekt ; Hohenlaube, Rüdiger von der, Würzburg, Stift Neumünster, Kustos ; Königshofen, Johannes von, Würzburg, Stift Neumünster, Kanoniker ; Horand, Heinrich, Würzburg, Stift Neumünster, Senior ; Katzenstein, Heinrich von, Würzburg, Stift Neumünster, Kanoniker sowie Dompfarrer ; Katzenstein, Eberhard von, Würzburg, Stift Neumünster, Kanoniker ; Amorbach, Otto von, Würzburg, Stift Neumünster, Kanoniker ; Neustadt, Iring von, Würzburg, Stift Neumünster, Cellerar ; Hademar, Würzburg, Stift Neumünster, Kantor ; Albert, Würzburg, Stift Neumünster, Scholaster ; Leinach, Heinrich von, Würzburg, Stift Neumünster, Kanoniker ; Widdern, Gerung von, Würzburg, Stift Neumünster, Kanoniker ; Dettelbach, Herbord von, Würzburg, Stift Neumünster, Kanoniker ; Burgheim, Nikolaus von, Würzburg, Stift Neumünster, Kanoniker sowie bischöflicher Notar

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Original

Provenienz:

Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden