Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-5cf93b4c-d5c1-4710-8857-8429796b525e6 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1783 A |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1674 Februar 24 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Die Aussteller verpfänden dem Empfänger ihr Rittergut Unterschwappach unter Vorbehalt der Auslösung nach Ablauf von neun Jahren. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Insert in Kloster Ebrach Urkunden 1674 Februar 24 |
Laufzeit: | 1673 Januar 18 / 28 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. I, S. 604-607 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Thundorf (Lk Bad Kissingen), Burggrafschaft ; Rauenstein (Kreis Sonneberg), Burggrafschaft ; Bamberg, Domstift, Kanoniker ; Würzburg, Domstift, Kanoniker ; Würzburg ; Unterschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Rittergut ; Unterschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Pfarrkirche ; Unterschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Pfarrkirche, Patronatsrecht ; Schweinfurt |
---|---|
Personennamen: | Schaumberg, Georg Dietrich von ; Schaumberg, Wilhelm Ulrich von ; Schaumberg, Georg Wilhelm von ; Schaumberg, Johann Sigmund von ; Schaumberg, Johann Philipp von ; Schaumberg, Johann Wilhelm von ; Schaumberg, von, adelige Familie ; Thüngen, Johann Samuel von, Bamberg und Würzburg, Domherr ; Schamroth, Johann David, schaumberg. Rechtsvertreter ; Eyb, von, adelige Familie ; Steinau genannt Steinrück, Adam Ulrich von ; Bauer von Eiseneck, Franz Gottfried |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|