Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-5a87876c-4f1d-4991-80f2-ebbcbdf015565 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 277 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1294 Dezember 22 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Agnes, die Witwe des Würzburger Bürgers Albert von Versbach, schenkt Abt und Konvent des Klosters Ebrach einen Weinberg am Stein in der Gemarkung Würzburg. Das Kloster soll ihr dafür 40 Pfund Heller zur Begleichung ihrer Schulden geben. Außerdem soll es von dem Weinberg einen jährlichen Zins an das Würzburger Stift Haug entrichten. Die Schenkung erfolgte vor dem bischöflichen Protonotar Johannes. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen anhängendes Siegel, leicht besch. |
Laufzeit: | 1294 Dezember 22 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Rep. 1, Bd. 6, S. 301 |
Ausstellungsort: | Würzburg |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Würzburg, Bürger ; Würzburg, Weinberg ; Würzburg, Flurnamen ; Würzburg, Stift, Haug ; Würzburg, Stift, Haug, Vikar ; Würzburg, Bischof, Protonotar ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Stift, Neumünster, Kanoniker ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch |
---|---|
Personennamen: | Versbach, Agnes von ; Versbach, Albert von, Würzburg, Bürger ; Versbach, Albert von, Würzburg, Stift Neumünster, Kanoniker ; Johannes, Würzburg, Stift Neumünster, Kanoniker sowie bischöflicher Protonotar ; Neuenburg, Manegold von, Würzburg, Bischof ; Hermann, Kloster Ebrach, Abt ; Wallhausen, Berthold von, Kloster Ebrach, Mönch ; Rottenbauer, Siegfried von, Kloster Ebrach, Mönch ; Leinleite, Otto von der, Kloster Ebrach, Mönch ; Übelacker, Gottfried, Würzburg, Stift Neumünster, Kanoniker und Priester ; Hohenlaube, Rüdiger von der, Würzburg, Stift Neumünster, Kanoniker und Diakon ; Johannes, Würzburg, Stift Haug, Vikar |
Überlieferungsgeschichte
Registratursignatur/ Aktenzeichen: | H 11 (15. Jh.), N 16 (18. Jh.) |
---|