Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-58712587-2906-4efc-9310-a18c6841db8b7 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 166 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1276 September 1 (A 1) |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Graf Heinrich von Castell beurkundet: Er hatte seine Güter in Herlheim zusammen mit seiner ersten Ehefrau Sophia dem Kloster Ebrach gegen ein Darlehen von 150 Pfund Heller übertragen. Dem Kloster sollte aus den Erträgen der Güter das gewährte Darlehen zurückbezahlt werden. Danach sollte es diese Güter gegen einen festgelegten jährlichen Zins bis zum Tod der Eheleute innehaben. Nach ihrer beider Tod sollten die Güter frei von allen Belastungen im Besitz des Klosters verbleiben. Der Graf überlässt nun zusammen mit seiner zweiten Ehefrau Adelheid gegen Bezahlung von weiteren 20 Mark Silber dem Kloster die Güter zu freiem Eigentum. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen anhängendes Siegel, Fragm. |
Laufzeit: | 1276 September 1 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Rep. 1, Bd. 6, S. 292 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Herlheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Güter ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Camerarius ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Baumeister |
---|---|
Personennamen: | Castell, Heinrich Graf von ; Castell, Sophia Gräfin von ; Castell, Adelheid Gräfin von ; Kottenheim, Ludwig von ; Albero, Notar des Grafen von Castell ; Fuchs, Eberhard, Ritter ; Kielholz, Friedrich, Ritter ; Wiesenbronn, Ulrich von, Ritter ; Wiesenbronn, Heinrich von, Ritter ; Heinrich ; Udo, Truchsess ; Hermann, Kloster Ebrach, Prior ; Leuchtenberg, Konrad von, Kloster Ebrach, Cellerar ; Konrad, Kloster Ebrach, Camerarius ; Bamberg, Heinrich von, Kloster Ebrach, Baumeister |
Überlieferungsgeschichte
Registratursignatur/ Aktenzeichen: | H 23 (15. Jh.); N 2 (18. Jh.) |
---|