Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Bayerisches Hauptstaatsarchiv |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | II. 1251-1400 |
URN: | urn:nbn:de:stab-57fcac64-787d-4310-835b-c079d1ba32195 |
Bestellsignatur: | BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 237 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Abt Balduin und der Konvent von St. Emmeram verkaufen aus Einkünften in Dechbetten fünf Pfund Pfennige, die vom Infirmar des Klosters jährlich für die Dotierung der Messe in der von Hilprand Startzhauser, Pfarrer in Engelbrechtsmünster (Amelprechtmu{e}nster}, für 100 Pfund gestifteten Kapelle im Kreuzgang des Klosters verwendet werden sollen. |
---|---|
Laufzeit: | 1313 Oktober 28 |
Sprache: | lat |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Perg. |
Literaturhinweise: |
Piendl, Fontes, n. 61 |
Bilder: | 2 Bilder |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Balduin Kötzl ; Dechbetten (krfr.St. Regensburg) ; Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Infirmarie ; Engelbrechtsmünster (Gde. Geisenfeld, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm), Pfarrei: Pfarrer ; Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Kapellen \ Startzhauserkapelle |
---|---|
Personennamen: | Kötzl: Balduin, Abt von Sankt Emmeram ; Startzhauser: Hilprand, Pfarrer von Engelbrechtsmünster |
Überlieferungsgeschichte
Überlieferung: |
Ausf. |
---|---|
Provenienz: |
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden |