Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Einzelregestierung von Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-55faff56-161c-4a04-9863-51da36f392de4
Bestellsignatur: StAWü, Stift St. Alban Mainz Urkunden 629
Archivische Altsignatur:

Stift St. Alban Mainz Urkunden 1759 Dezember 19

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Vertrag zwischen den Ausstellern wegen der Baulast für das Pfarrhaus in Bodenheim.
Aussteller: Kapitel des Stifts St. Alban sowie Pfarrer und Kirchengeschworene zu Bodenheim
Empfänger: Pfarrer und Kirchengeschworene zu Bodenheim sowie Kapitel des Stifts St. Alban

Äußere Beschreibung:

S 2: Stift St. Alban, Kapitel, unbesch.

Laufzeit: 1759 Dezember 19, Mainz, 1763 August 17
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium 38, S. 105

Registerbegriffe

Ortsnamen: Mainz, Stift St. Alban, Kapitel ; Mainz, Stift St. Alban, Propst ; Mainz, Stift St. Alban, Kanoniker ; Mainz, Generalvikariat ; Mainz, Generalvikariat, Sekretär ; Mainz, Domstift, Propstei, Amtmann ; Bodenheim (Kreis Mainz-Bingen), Pfarrkirche ; Bodenheim (Kreis Mainz-Bingen), Kirchengeschworene ; Bodenheim (Kreis Mainz-Bingen), Zehnt ; Bodenheim (Kreis Mainz-Bingen), Pfarrhaus ; Bodenheim (Kreis Mainz-Bingen), Pfarrer
Personennamen: Greiffenclau von Vollrads, Lothar Franz Philipp von, Mainz, Stift St. Alban, Propst ; Hoffmann, Karl Anton, Bodenheim, Amtmann ; Grünstein, Konstantin Anton von, Mainz, Stift St. Alban, Kanoniker ; Kitscher, Ignaz Michael, Mainz, Dompropstei, Amtmann ; Hornung, Johann Baptist, Bodenheim, Pfarrer ; Franz, Nikolaus, Bodenheim, Kirchengeschworener ; Burckard, Philipp, Bodenheim, Kirchengeschworener ; Müller, Martin, Bodenheim, Kirchengeschworener ; Reider, Bernhard Gottfried ; Dubuis, Nikolaus, Mainz, Generalvikariat, Sekretär

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

St. Alban