Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-54c9378f-1ad3-4388-a327-80e8a1d95f556 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 990 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1461 Juli 18 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Der Aussteller lässt für die Empfänger durch den öffentlichen Notar Heinrich Zollner ein Transsumpt einer Urkunde König Wenzels vom 8. März 1387 (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1387 März 8) anfertigen, mit der dieser seinerseits die dem Kloster von seinem Vater, Kaiser Karl IV., am 17. März 1363 (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1363 März 17) verliehenen Rechte sowie den Verkauf hochstiftischer Gerechtsame durch Bischof Gerhard von Würzburg an das Kloster bestätigt. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
S 2: Heinrich Zollner, Signet, unbesch. |
Laufzeit: | 1461 Juli 18, Bamberg (1387 März 8, Würzburg (1363 März 17, Nürnberg)) |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Repertorium 27, S. 1/2 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Bamberg, Stift St. Stephan, Kanoniker ; Bamberg, Bischof ; Bamberg, Generalvikar, Bischof ; Bamberg, Hof, Bischof ; Bamberg, Burg ; Bamberg, Domstift, Kanoniker ; Bamberg, Domstift, Vikar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Kaplan des Abts ; Schwabach, Pfarrei ; Schweinfurt, Reichsvogt ; Schweinfurt, Amtmann ; Schweinfurt, Schultheiß ; Schweinfurt, Bürgermeister ; Schweinfurt, Rat ; Schweinfurt, Bürgerschaft ; Weyer (Gde Gochsheim Lk Schweinfurt), Hof ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Dorf ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Güter ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Klosteruntertanen ; Würzburg, Bischof ; Haßfurt (Lk Haßberge), Cent ; Gerolzhofen (Lk Schweinfurt), Cent ; Karlsberg (wüst bei Gochsheim Lk Schweinfurt), Cent ; Prosselsheim (Lk Würzburg), Cent ; Donnersdorf (Lk Schweinfurt), Cent ; Oberschwarzach (Lk Schweinfurt), Cent ; Burgebrach (Lk Bamberg), Cent ; Klingenberg (Gde Wipfeld Lk Schweinfurt), Cent ; Heidenfeld (Gde Röthlein Lk Schweinfurt), Cent ; Stadtschwarzach (Gde Schwarzach Lk Kitzingen), Cent ; Mühlhausen (Lk Erlangen-Höchstadt), Pfarrer ; Frensdorf (Lk Bamberg), Pfarrer |
---|---|
Personennamen: | Fabri, Gumbert, Bamberg, Kanoniker zu St. Stephan und bischöfl. Generalvikar ; Schaumberg, Georg von, Bamberg, Bischof ; Scholl, Heinrich, Kloster Ebrach, Kaplan des Abts ; Scheel, Burghard, Kloster Ebrach, Abt ; Wenzel, König ; Karl IV., Kaiser ; Zollner, Heinrich, öffentl. Notar ; Schwarzburg, Gerhard von, Würzburg, Bischof ; Redwitz, Konrad von, Bamberg, Domherr ; Koburger, Georg, Bamberg, Domvikar ; Steynmetz, Heinrich, Bamberg, Domvikar ; Huter, Erasmus, Mühlhausen, Pfarrer ; Schubert, Konrad, Frensdorf, Pfarrer |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|