Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-4fb160d7-8e94-41f1-800f-f0e3829a3ebb7 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 219 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1287 Januar 5 (A 2) |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Ulrich der Ältere von Schlüsselberg (Sluzzelberg) und sein Sohn Eberhard verzichten auf alle ihre Rechte an Gütern in Mönchsondheim (Suntheim), die Abt Winrich und der Konvent des Klosters Ebrach von Herdegen von Gründlach (Grindela) für ihr Kloster gekauft haben. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Ausf.; Perg.; lat.; an roten und gelben Wollfäden anhängendes Siegel, leicht besch. |
Laufzeit: | 1287 Januar 5 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 364 S. 729ff. |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Mönchsondheim (Stadt Iphofen Lk Kitzingen), Güter ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Langheim (Stadt Lichtenfels), Kloster, Abt ; Bamberg, Bürger |
---|---|
Personennamen: | Schlüsselberg, Ulrich d. Ä. von ; Schlüsselberg, Eberhard von ; Winrich, Kloster Ebrach, Abt ; Gründlach, Herdegen von ; Hermann, Kloster Langheim, Abt ; Fuchs, Eberhard, Ritter ; Groß, Boppo, Ritter ; Plessing, Alman, Ritter ; Brunward, Brunward, Bamberg, Bürger ; Zollner, Friedrich, Bamberg, Bürger |
Überlieferungsgeschichte
Registratursignatur/ Aktenzeichen: | S 39 (15. Jh.); No. 7 (18. Jh.) |
---|