Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-4e687640-8539-447b-b7fc-fbe31da5000f7 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 176 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1278 Oktober 6 (A 2) |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Der Würzburger Bischof Berthold [von Sternberg] beurkundet: Ludwig von Windheim (Windeheim) möchte in das Kloster Ebrach eintreten. Er hat daher dem Hochstift Würzburg seine Burg Schönbrunn (Schonenbrunnen) um 350 Pfund Heller verkauft und alle seine Ministerialen sowie die Güter und Rechte, die er vom Hochstift Würzburg dort zu Lehen hat, übergeben. Gleichzeitig hat er seine Burg Burgwindheim, die ebenfalls vom Hochstift zu Lehen rührt, mit den Dörfern Burgwindheim, Ober- und Unterweiler (duo Wiler) und Schrappach (Scrappach) sowie den zugehörigen Kapellen, dann das Dorf Kappel (Capele) und die Höfe Wingersdorf (Winegersdorf) und Haid (Heide) mit verschiedenen Rodungszehnten, schließlich die Vogteirechte und Güter in den Dörfern Steinach, Manndorf (Mannendorf), Hainbuch (Hainbv/o/ch) und Reichmannsdorf (Richardsdorf) dem Kloster Ebrach geschenkt. Der Bischof gibt als Lehenherr seine Zustimmung zu der Schenkung und überträgt die Güter und Rechte mit Zustimmung seines Domkapitels Abt und Konvent des Klosters Ebrach zu freiem Eigentum. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Ausf.; Perg.; lat.; zwei an gelben und roten Wollfäden anhängende Siegel, 1 leicht besch., 2 unbesch. |
Laufzeit: | 1278 Oktober 6 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Rep. prov. 8.1, Bd. 2, Nr. 1213 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Würzburg, Bischof ; Würzburg, Bischof, Archidiakon ; Würzburg, Domstift, Kapitel ; Würzburg, Domstift, Propst ; Würzburg, Domstift, Dekan ; Würzburg, Domstift, Scholaster ; Würzburg, Domstift, Kantor ; Würzburg, Domstift, Pförtner ; Würzburg, Domstift, Kanoniker ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Schönbrunn (Lk Bamberg), Burg ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Burg ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Dorf ; Weiler, Ober- und Unter- (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Dorf ; Weiler, Ober- und Unter- (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Kapelle ; Schrappach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Dorf ; Schrappach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Kapelle ; Kappel (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Dörflein ; Wingersdorf (Gde Frensdorf Lk Bamberg), Hof ; Wingersdorf (Gde Frensdorf Lk Bamberg), Zehnt ; Haid, Ober- oder Unter- (Lk Bamberg), Hof ; Haid, Ober- oder Unter- (Lk Bamberg), Zehnt ; Steinach, Mittel-, Ober- und Unter- (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Vogtei ; Steinach, Mittel-, Ober- und Unter- (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Güter ; Manndorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Vogtei ; Manndorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Güter ; Hainbuch (wüst bei Burgwindheim Lk Bamberg), Vogtei ; Hainbuch (wüst bei Burgwindheim Lk Bamberg), Güter ; Reichmannsdorf (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg), Vogtei ; Reichmannsdorf (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg), Güter |
---|---|
Personennamen: | Sternberg, Berthold von, Würzburg, Bischof ; Windheim, Ludwig von ; Neuenburg, Manegold von, Würzburg, Dompropst ; Thalheim, Albert von, Würzburg, Domdekan ; Hürnheim, Rudolf von, Würzburg, Domscholaster ; Theilheim, Konrad von, Würzburg, Domkantor ; Homburg, Friedrich von, Würzburg, Dompförtner ; Spiesheim, Arnold von, Würzburg, Domkustos ; Tannenberg, Werner von, Würzburg, Domherr und Archidiakon ; Wechmar, Heinrich von, Würzburg, Domherr und Archidiakon ; Gregor, Würzburg, Domherr und Archidiakon ; Grumbach, Wölflein von ; Trunstadt, Herold von ; Thüngfeld, Gerlach von ; Zellingen, Hermann von ; Flieger, Johannes ; Mutel, Hermann ; Voit von Wallburg, Konrad |
Überlieferungsgeschichte
Registratursignatur/ Aktenzeichen: | W 32 (15. Jh.); No. 2 (18. Jh.) |
---|