Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-4e2c6495-48ae-40d7-a133-113cb19bdc061 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 644 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1363 März 17 / II |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Der Aussteller bestätigt den Empfängern alle ihnen bisher verliehenen Privilegien und nimmt sie, ihr Kloster und alle ihre Besitzungen, namentlich die Pfarrei Schwabach, in den Schutz des Reiches. Niemand darf das Kloster oder seine Besitzungen mit Diensten oder Steuern belasten oder einen Vogt darüber einsetzen. Dem Abt steht die Gerichtsbarkeit über die Klosterleute zu. Klagen gegen den Abt, Angehörige des Konventes und die Klosterleute sind nur vor dem kaiserlichen Hofgericht zulässig. Innerhalb der Klostermauern und in den Klosterhöfen steht allein dem Abt oder demjenigen, den er damit betraut, die Gerichtsbarkeit zu. Den Reichsvögten in Schweinfurt stehen keinerlei Gerichts- oder sonstige Rechte über den Klosterhof zu Weyer und die Klostergüter und -untertanen zu Gochsheim zu. Güter, die das Kloster oder seine Beamten in den Orten des Reiches oder des Königreichs Böhmen kaufen oder verkaufen möchte, sind zoll- und schatzungsfrei. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt. |
Laufzeit: | 1363 März 17, Nürnberg |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1342 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Schwabach, Pfarrei ; Schweinfurt, Reichsvogt ; Weyer (Gde Gochsheim Lk Schweinfurt), Hof ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Dorf ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Güter ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Klosteruntertanen |
---|---|
Personennamen: | Karl IV., Kaiser |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|