Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Bamberg
Kapitel-Bezeichnung: 2.4.3 Lehenbücher und -protokolle
URN: urn:nbn:de:stab-4d6461c4-68cd-49ac-8d83-922e5148f1a96
Bestellsignatur: StABa, Hochstift Bamberg, Hofkammer, Akten und Bände 320
Archivische Altsignatur:

A 221/II, Nr. 00681

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Lehenprotokoll über die Güter des ehem. Klosters St. Theodor

Enthält-/Darin-Vermerke:

Band, Einband Karton mit grün gefärbtem Pergament überzogen, Lederriemen, Papier, unfol.



Enthält: Belehnungseinträge beginnend 1737 in chronol. Form bis 1741, zu jedem Eintrag ortsbezogene Überschrift



Orte: Albach, Altendorf, Aurach, Abtsdorf, (Ober-/Stegaurach ?), Augsfeld, Bamberg (Sutte, Kaulberg, Langgasse ...), Brunn bei Hohenpölz, Burkersdorf, Bischofswind, Dippach, Drosendorf, Tiefenpölz, Dürrnhof, Dürnnbrunn, Erbach ob Forchheim (Ober-/Mittelehrenbach ?), Erlach ob Drosendorf, Eschlipp, Frankendorf, Feulersdorf, Frimmersdorf, Friesen, Fierst, Gaustadt, Goldeldorf, Götzendorf, Gundelsheim, Gösmannsberg, Grundfeld, Hallstadt, Hartenreuth, Hausen ob Forchheim, Haid am Main (= Oberhaid ?), Höfen, Heroldsmühle, Hirschaid, Hofstetten, Hohenpölz, Hohengüßbach, Horbach, Ilmenau, Ketschendorf, Kotzendorf, Krum, Königsfeld, Kleukheim, Oberküps, Unterküps, Laubend, Lauter, Leesten, Litzendorf, Lappach, Minnberg ?, Memmelsdorf, Meedensdorf, Merkendorf, Mühlhausen, Nackendorf, Neuses "unter Staffelstein" (= Unterneuses), Naisa, Neuhaus, Oberndorf, Oberoberndorf, Ottowind, Pautzfeld, Pödeldorf, Prächting, Pettstadt, Röbersdorf, Rottenbach, Reundorf, Rothmannsthal, Sandhof, Sand, Schadlos, Schweinbach, Stettfeld, Seußling, Sandhof, Schirnsdorf, Singersdorf ?, Stockach und Lessen bei Bayreuth (= Stockau, Lessau), Staffelstein, Stulln bei Nappurg, Tremersdorf, Wachenroth, Wölsendorf, Wüstenbirkach, Wind, Dürrnbrunn, Zückshut

Laufzeit: 1737-1741
Sprache: ger
Gattung: Akten

Registerbegriffe

Ortsnamen: Bamberg, Hochstift, Hofkammer ; Bamberg, Hochstift, Theodorische Verwaltung ; Bamberg, Kloster St. Theodor sh. auch Bamberg, Karmelitenkloster

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Hochstift Bamberg, Hofkammer, Akten und Bände