Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Amberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Kloster Waldsassen Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-4c198bc8-1472-4e6b-a2bd-a9e31f1b928e9 |
Bestellsignatur: | StAAM, Kloster Waldsassen Urkunden 381 |
Archivische Altsignatur: |
|
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Gedraut Kleispentaler, Witwe des Jacob Kleispentaler von Plesperch [Plößberg, BA Tirschenreuth], gibt dem Kloster Waldsassen die zwei Dörfer Erkingersreuth [Erkersreuth, BA Tirschenreuth] und Heinreichsreut [Honnersreuth, BA Tirschenreuth] und die Geldsumme, um die diese Dörfer vom Kloster versetzt waren, ferner das ebenfalls versetzte Dorf zu Lengvelt [Lengenfeld, BA Tirschenreuth], das Dorf zu der Noetzz [Nötz, abg., BA Tirschenreuth] und die zwei Teile der dortigen Mühle, die sie vom Kloster zu Lehen hatte, auf, wofür sie vom Kloster die Dörfer Lengvelt und zu der Noetzz und die genannten Mühlteile zu Leibrecht verliehen bekommt und dem Konvent einen Dienst für Essen und Trinken spendet. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Or., Perg., mit zwei Siegeln. |
Laufzeit: | 31. Oktober 1357 |
Gattung: | Urkunden |
Bilder: | 2 Bilder |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Waldsassen Urkunden |
---|