Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Nürnberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Andere gemeiner Stadt Ämter auf dem Lande (Lade HO/EE) |
URN: | urn:nbn:de:stab-4a5f4580-6c9b-468f-91b0-b23e7149dfa78 |
Bestellsignatur: | StAN, Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 451 |
Archivische Altsignatur: |
HO/EE Nr. 43 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Hanns Helchner, Hanns Helchners, Bürgers zu Nürnberg sel., Sohn, und Margaretha, dessen Ehefrau verkaufen Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg ihren Sitz an der Grasenach genannt Dürrnhofe, die Grieß, Schopper-, Sehe- und Kelwiese, die Leiten und das Holz unterhalb der Spießmühle, eine andere Leiten und das Holz gegenüber, genannt das Purgstall, ein Höflein unterhalb dieser Leiten, eine Wiese, die Kriegwiese genannt, die Mühle zu Grassenach, die Spießmühle genannt, die Seventersmühle, oberhalb Wolfsberg gelegen, und zwei Gütlein zu Obertrubach. - Siegler: der Verkäufer, Sebalt von Locheim, Hanns Tucher der Junge und Bernhardin Volckmeyr. |
---|---|
Laufzeit: | 1505 Dezember 13 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Bilder: | 3 Bilder |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Dürrenhof (Nürnberg) ; Grieswiese (FlN) ; Kelwiese, die ; Obertrubach (Lkr. Forchheim) ; Schopperwiese, die ; Spiessmühle, die ; Swentersmühle, die |
---|---|
Personennamen: | Harsdorffer, Johann ; Helchner, Johann ; Helchner, Margaretha ; Lochheim, Sebald v. ; Tetzel, Friedrich ; Tucher, Johann ; Volckamer (Volckmeir), Bernhartin |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden |
---|