Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Amberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Kloster Waldsassen Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-473a50c5-2692-4c1f-830a-ef45a01301dd8 |
Bestellsignatur: | StAAM, Kloster Waldsassen Urkunden 186 |
Archivische Altsignatur: |
|
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Tuto von Hertenberch [Hartenberg / Hartenberk, Bezirk Eger / Cheb], genannt von Schonenprun [Schönbrunn, Stadt Wunsiedel, Lkr. Wunsiedel i. Fichtelgebirge], schenkt zu seinem Seelenheil und dem seiner Eltern Heinrich und Butka von Hertenberch und dem seines Bruders Hainrich dem Kloster Waldsassen zur Errichtung eines Altars an der Begräbnisstätte Paradies eine jährliche Geldsumme, die in seinen Gütern Seisen [Seußen, Stadt Arzberg, Lkr. Wunsiedel i. Fichtelgebirge] von drei Höfen des Friderich von Pfaffenreut, des Erklin genannt Streubrink und des Pogner zu erheben ist. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Or., Perg., lat., Siegel 4 fehlt. |
Laufzeit: | 8. März 1310 |
Gattung: | Urkunden |
Bilder: | 2 Bilder |
Ausstellungsort: | Waldsassen |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Waldsassen Urkunden |
---|