Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Bayerisches Hauptstaatsarchiv |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | 1501-1600 |
URN: | urn:nbn:de:stab-44edd833-1e4b-4e12-bc59-09e3a9655b339 |
Bestellsignatur: | BayHStA, Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden 480 |
Archivische Altsignatur: |
Fasz. 43 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Das Hofgericht Landshut, welches schon am Freitag nach Michaelis 1528 im Streit des Stiftes Berchtesgaden mit seinen Untertanen im Amt Weidenbach, Gericht Neumarkt, Kastenamt Mühldorf, wegen Schweinediestes entschieden hatte, dass Letztere dazu verpflichtet seien, stellt anhand des Pflegers zu Neumarkt fest, was diese namentlich aufgeführten Untertanen zu Klebing, Pietsham, Kifring [Ober- oder Unterkiefering?], Friesenham, Ornau und Reibersdorf je an lebenden Schweinen oder deren Kaufwert zu entrichten haben; außerdem haben die Untertanen drei Jahrgänge nachzuholen.; S: Hofgericht Landshut |
---|---|
Laufzeit: | 1530 März 7 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Perg. |
Bilder: | 3 Bilder |
Ausstellungsort: | Landshut |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Landshut (krfr. Stadt): Hofgericht ; Klebing (Gde. Rattenkirchen, Lkr. Mühldorf a.Inn) ; Pietsham (Gde. Rattenkirchen, Lkr. Mühldorf a.Inn) ; Oberkiefering (Gde. Ampfing, Lkr. Mühldorf. a.Inn) ; Unterkiefering (Gde. Zangberg, Lkr. Mühldorf a. Inn) ; Friesenham (Gde. Heldenstein, Lkr. Mühldorf a.Inn) ; Ornau (Gde. Heldenstein, Lkr. Mühldorf a.Inn) ; Reibersdorf (Gde. Schwindegg, Lkr. Mühldorf a.Inn) ; Weidenbach (Gde. Heldenstein, Lkr. Mühldorf a.Inn), Amt |
---|
Überlieferungsgeschichte
Überlieferung: |
Ausf. |
---|---|
Provenienz: |
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden |