Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-44a78ea9-45fd-42d9-bd80-46d35ff719da3 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 559 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1336 November 16 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Die Aussteller verkaufen an die Empfänger ihre Güter am Eichelberg anstoßend an die Gemarkungen Oberschwappach ("Obern Swarzach") (!), Westheim und Eschenau, die sie vom Kloster Fulda zu Lehen haben. Sie versprechen, dafür zu sorgen, dass die Güter den Empfängern vom Kloster Fulda übereignet werden. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
S 7: Ludwig von Th |
Laufzeit: | 1336 November 16, Würzburg |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 320 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Würzburg, Bürger ; Eichelberg (nö Oberschwappach Gde Knetzgau Lk Haßberge), Güter am ; Oberschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Gemarkung ; Westheim (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Gemarkung ; Eschenau (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Gemarkung ; Fulda, Kloster ; Kottenheim (Gde Markt Nordheim Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), von Seinsheim genannt von ; Würzburg ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Schreiber ; Homburg (Ruine Gem Gössenheim Lk Main-Spessart), Schreiber |
---|---|
Personennamen: | Homburg genannt Buman, Dietrich von, verst. ; Homburg, Dietrich von ; Homburg, Elisabeth von ; Teufel, Rüdiger, Würzburg, Bürger ; Teufel, Wolfelin, Würzburg, Bürger ; Westheim, Heinrich von ; Raheler ; Seinsheim, Gottfried von, Ritter ; Seinsheim genannt von Kottenheim, Erkinger von, Ritter ; Thüngen, Dietrich von, Ritter ; Thüngen, Ludwig von, Edelknecht ; Wolfskeel, Otto von, Würzburg, Bischof ; Münster, Kraft von ; Wegeler, Apel ; Eibstadt, Karl von ; Merklin, N. ; Dornberg, N. ; Berthold, Homburg, Schreiber ; Dietrich, Würzburg, Schreiber |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|