Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Nürnberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Andere gemeiner Stadt Ämter auf dem Lande (Lade HO/EE) |
URN: | urn:nbn:de:stab-3fc25421-5575-4813-8d61-068a975e957c6 |
Bestellsignatur: | StAN, Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 171 |
Archivische Altsignatur: |
HO/EE Nr. 40 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Hans von Sparnek, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt Nürnberg beurkunden auf Zeugnis Franz Wendelsteiners und Peter Zenners, dass Görg Haller und Maria, dessen Ehefrau, an Burkhart Helchner vier von Graf Johann von Leuchtenberg zu Lehen rühende Wiesen, genannt die Grießwiese, die Seewiese, die Rebwiese, und die Krygwiese an der Grasnach, ferner die Mühle zu Grasnach, die Leyten und das Holz unterhalb der Mühle, eine ander Leyten und Holz gegenüber, das Purgstall genannt, und ein Höflein darunter gelegen, das vormals Fritz Pömer vererbt war, alles Leuchtenbergische Lehen, endlich ihre eigene Wiese an der Prubach verkauft haben. - Siegler: die Stadt Nürnberg. |
---|---|
Laufzeit: | 1417 März 19 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Bilder: | 2 Bilder |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Krygwiese, die (FlN) ; Grieswiese (FlN) ; Rebwiese (FlN) ; Grasnach, Mühle ; Leiten (FlN) ; Burgstall (FlN) ; Prubach (Gewässer) ; Nürnberg, Siegler |
---|---|
Personennamen: | Leuchtenberg, Johann Landgraf von ; Haller, Georg ; Haller, Maria ; Helchner, Burkhart ; Pömer, Fritz ; Sparneck, Johann von (Schultheiß zu Nürnberg) ; Wendelsteiner, Franz ; Zenner, Peter |
Sachbegriffe: | Burgstall |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden |
---|