Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-3ccbf29f-8721-4158-9bda-22aacaae8cc61 |
Bestellsignatur: | StAWü, Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden 1409 Juli 3 |
Archivische Altsignatur: |
Deutscher Orden, Kommende Würzburg Urkunden 1409 Juli 3 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Der Prior Johannes und der Konvent der Kartause Engelgarten in Würzburg übergeben dem Komtur Weiprecht von Helmstadt und den Brüdern der Deutschordenskommende in Würzburg ihren Hof in Gelchsheim ("Geylingsheim") auf dem [Ochsenfurter] Gau. Diesen Hof bewirtschaftet derzeit Johannes Dresser. Er zinst davon jährlich 17 Malter Roggen ("Korns"), 4 Malter Weizen und 8 Malter Hafer Auber Maß sowie 1 Fastnachtshuhn. Außerdem übergeben sie der Kommende ihren Hof in Riedenheim ("Rytheim") bei Gelchsheim, den Friedrich Grauff bewirtschaftet. Dieser zinst davon der Kartause jährlich 4 Malter Roggen, 4 Malter Weizen, 2 Weihnachtshüher und 1 Fastnachtshuhn. Außerdem hat die Kartause auf dem Hof Anrecht auf ein Besthaupt und den Handlohn. Der Hof zinst zudem dem Dominikanerkloster in Würzburg 4 Malter Roggen. Die Kartause erhält dafür von der Deutschordenskommende zwei Güter in Eßfeld ("Eychsfelt") auf dem Gau. Das eine bewirtschaftet Johannes Steinacker gegen einen jährlichen Zins von 18 Malter Roggen Würzburger Maß und 1 Sumer Mohnöl ("mo/e/ho/e/ls"). Das Gut ist zehntfrei, gibt aber ein Besthaupt. Das andere Gut bewirtschaftet Betzold Walkan gegen einen Zins von 9 Malter Roggen Würzburger Maß und 2 Fastnachtshühner. Außerdem erhält von diesem Gut der Propst des Stifts Neumünster in Würzburg noch jährlich 0,5 Malter Weizen Würzburger Maß, 70 Pfennige und 0,5 Fastnachtshuhn. Außerdem erhalten die Kartäuser den Hof der Kommende in Waigolshausen ("Wytolczhu/e/sen"), den Konrad Rymann gegen eine jährlichen Zins von 12 Malter Roggen Würzburger Maß bewirtschaftet, und ein Gut in Versbach, das Johannes Hoppfel bewirtschaftet. Die Kommende erhielt davon bisher jährlich 2 Malter Roggen Würzburger Maß, weitere 2 Malter Roggen gehören Engelhard Weibeler in Würzburg. Schließlich erhalten die Kartäuser noch jährlich 1 Malter Roggen von dem Gut der Kommende in Schwanfeld unterhalb von [dem Kloster] Heiligenthal, das Gottfried Trutmann bewirtschaftet. Bei der Aufrechnung der Getreidegefälle von den getauschten Gütern hat sich ergeben, dass die von der Kartause der Kommende überlassenen Höfe etwas mehr ertragen als die Güter, welche die Kartause von den Deutschherren erhalten hat. Die Kartäuser verzichten aber wegen des 1 Sumer Mohnöls von dem Gut in Eßfeld auf einen Ausgleich. Sie geloben der Kommende die Leistung von Währschaft für die ihr übergebenen Höfen sowie die Übergabe aller in ihrem Kloster darüber vorhandenen Urkunden. Später aufgefundene Urkunden sollen den Deutschherren an ihren Besitzrechten keinerlei Nachteile bringen. |
---|---|
Laufzeit: | 1409 Juli 3 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Rep. 1, Bd. 7, S. 92 |
Bilder: | 2 Bilder |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Würzburg, Kloster, Engelgarten, Prior ; Würzburg, Kloster, Engelgarten, Konvent ; Würzburg, Kloster, Dominikanerkloster ; Würzburg, Deutschordenskommende, Komtur ; Würzburg, Deutschordenskommende, Brüder ; Würzburg, Stift, Neumünster, Propst ; Würzburg, Einwohner ; Würzburg, Maß ; Gelchsheim (Lkr. Würzburg), Hof, Kartäuserhof ; Gelchsheim (Lkr. Würzburg), Beständner ; Riedenheim (Lkr. Würzburg), Hof ; Riedenheim (Lkr. Würzburg), Beständner ; Eßfeld (Gde. Giebelstadt/Lkr. Würzburg), Gut ; Eßfeld (Gde. Giebelstadt/Lkr. Würzburg), Beständner ; Waigolshausen (Lkr. Schweinfurt), Hof ; Waigolshausen (Lkr. Schweinfurt), Beständner ; Versbach (Lkr. Würzburg), Gut ; Versbach (Lkr. Würzburg), Beständner ; Schwanfeld (Lkr. Schweinfurt), Gut ; Schwanfeld (Lkr. Schweinfurt), Beständner ; Heiligenthal (Gde. Schwanfeld/Lkr. Schweinfurt), Kloster ; Aub (Lkr. Würzburg), Maß |
---|---|
Personennamen: | Johannes, Kartause Engelgarten, Prior ; Helmstadt, Weiprecht von, Würzburg, Deutschordenskommende, Komtur ; Dresser, Johannes, Gelchsheim ; Grauff, Friedrich, Riedenheim ; Steinacker, Johannes, Eßfeld ; Walkan, Betzold, Eßfeld ; Rymann, Konrad, Waigolshausen ; Hoppfel, Johannes, Versbach ; Weibeler, Engelhard, Würzburg ; Trutmann, Gottfried, Schwanfeld |
Überlieferungsgeschichte
Überlieferung: |
Original |
---|---|
Provenienz: |
Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden |