Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Nürnberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Geheime Handlungen, Recesse, Vergleiche und strittige Schriftwechsel (Lade XA/O und XA/P) |
URN: | urn:nbn:de:stab-39abf45c-499a-49cc-8cd9-9359eaea4ef79 |
Bestellsignatur: | StAN, Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 741 |
Archivische Altsignatur: |
XA/O Nr. 28 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Die Reichshofräte Rudoph Edler von Höhlenthal und Heinrich Edler von Heuel zu Diffenaw, als kaiserliche Kommissäre, legen die Irrungen zwischen dem Magistrat der Stadt Nürnberg und dem Bräuhandwerk daselbst, insbesondere wegen des sogenannten Untersuchungshauses, bei. - Unterfertigte: die beiden Reichshofräte, die Bevollmächtigten der Stadt Nürnberg: Heinrich Christoph Hohmann von Hohenau, Abgeordneter der Stadt Nürnberg am kaiserlichen Hofe, Dr. Georg Fabricius und die Bevollmächtigten des Bräuhandwerks zu Nürnberg: Adam Ignatius Edler von Heunisch, Johann Michael Filtzhofer. |
---|---|
Laufzeit: | 1699 September 15 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Bilder: | 14 Bilder |
Ausstellungsort: | Wien |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Wien (Österreich), Ausstellungsort ; Nürnberg, Bräuhandwerk |
---|---|
Personennamen: | Fabricius, Georg, Dr. (Pfarrer zu St. Leonhard) ; Filtzhofer, Johann Michael ; Heuel zu Diffenau, Heinrich v. ; Heunisch, Adam ; Höhlenthal, Rudolf von ; Hohmann von Hochenau, Heinrich Christof ; Schmid, Konrad |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden |
---|