Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Kapitel-Bezeichnung: III. 1401-1500
URN: urn:nbn:de:stab-37feb395-b5ac-4626-9266-11a59181942d0
Bestellsignatur: BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 1874
Archivische Altsignatur:

GU Kling 292

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Peter Gänntter und seine Ehefrau Diemut reversieren sich, nachdem ihnen Abt Michael von St. Emmeram in Regensburg seinen Eigenhof in Kirchdorf, auf dem jetzt Friedrich Ässlinger sitzt, von dessen Tod an leibgedingsweise verliehen hat. Als Abgaben leisten sie u.a. vier kuyelaib und zwei Stifthühner.

SBZ: Lienhard Swaiger zu Kobel, Ulrich Cronnest zu Vogtareuth und Cristan Forster

S: Sigmund Strauss, Bürger von Rosenheim

Laufzeit: 1467 Januar 9
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Perg.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Michael Teyer ; Kirchdorf am Haunpold (Gde. Bruckmühl, Lkr. Rosenheim)
Personennamen: Gänntter: Peter ; Gänntter: Diemut, Ehefrau des Peter ; Teyer: Michael, Abt von St. Emmeram ; Ässlinger: Friedrich ; Strauss: Sigmund, Bürger von Rosenheim

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Ausf.

Provenienz:

Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden