Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-35ab10e8-2ece-4a2e-8968-55f0c720a11a5 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 812 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1413 Juni 21 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Der Aussteller schlichtet einen Streit zwischen dem Empfänger und Johannes Beyer zu Penzendorf. Dieser hat eine Wiese in der Gemarkung Penzendorf gekauft, die vom Kloster Ebrach zu Lehen geht, doch hat der Empfänger ihm die Belehnung verweigert, weil er die Wiese selbst erwerben und für das Kloster im Eigenbau bewirtschaften wollte. Der Aussteller entscheidet nun, dass Johannes Beyer die Wiese bis zum kommenden 29. September innehaben und nutzen soll. In der Zwischenzeit soll sich der Empfänger beim Abt und seinen Oberen in Ebrach erkundigen, ob man die Wiese dem Johannes Beyer verleihen will. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Orig., dt. |
Laufzeit: | 1413 Juni 21 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Papier |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Repertorium 27, S. 7 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Nürnberg, Ebracher Hof, Schaffer ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Schaffer in Nürnberg ; Penzendorf (Stadt Schwabach), Einwohner ; Penzendorf (Stadt Schwabach), Wiese ; Penzendorf (Stadt Schwabach), Gemarkung |
---|---|
Personennamen: | Trewtlinger, Wirich, Ritter ; Hermann, Kloster Ebrach, Schaffer in Nürnberg ; Beyer, Johannes, Penzendorf |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|