Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Amberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Kloster Waldsassen Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-33f7f985-51e9-4436-9f0c-a2b3c2747c9c9 |
Bestellsignatur: | StAAM, Kloster Waldsassen Urkunden 1471 |
Archivische Altsignatur: |
|
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Hans Wilhelm Kfeller von der Saxengrün [Sachsengrün] auf Alten Zettlitzsch und Schossenreuth [Ober-/Unterschossenreuth, Bezirk Eger?], Joachim Heinrich Kfeller von der Saxengrün auf Dreyen Höffen, Wilhelm Kfeller von der Saxengrün und Pergnizreutt, Hans Adam Lochner von Pöhlitz auf Döschan und Schönficht, Joseph Lamminger von Albernreuth auf Weissensulz und Georg Adam von Zedwitz auf Westran als Vormünder der von Wolff Christoff Elbogner von Niedern Schönfelt [Unterschönfeld] zu Ottengrün hinterlassenen Söhne Wolff Wilhelm, Hans Adam und Wolff Ernst, reversieren die Verleihung des Hofes zu Twerenbach [Querenbach, Stadt Waldsassen, Lkr. Tirschenreuth] und eines Wasserortes an der Wondreb, den Hans Tanner von Barthel Ludwig von Thein auf Kindsperg gekauft hatte, wie diese Lehenstücke schon der Vater Barthel Ludwigs von Thein, Ruprecht von Thein, inne hatte. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Or., Papier, 1 Doppelbl., mit sechs Papiersiegeln. |
Laufzeit: | 28. Juli 1617 |
Gattung: | Urkunden |
Bilder: | 4 Bilder |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Waldsassen Urkunden |
---|