Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Amberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Kloster Waldsassen Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-332535d7-88a3-4df7-9716-b916f470c27b7 |
Bestellsignatur: | StAAM, Kloster Waldsassen Urkunden 50 |
Archivische Altsignatur: |
|
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Eberhard von Weidenberg [Lkr. Bayreuth] verzichtet mit seiner Gattin Gertrude, Tochter des Konrad von Falkenberg [Lkr. Tirschenreuth], nach Empfang von 46 Egerer Pfennigen von Abt und Konvent Waldsassen auf alle unbeweglichen Güter in Dörfern, Feldern, Wiesen, Mühlen und Wäldern, nämlich auf 2 Dörfer bei dem Kloster, Chantrowe [Kondrau, Stadt Waldsassen] und Pleysen [Pleußen, Stadt Mitterteich, Lkr. Tirschenreuth] mit einer Mühle, gen. Steinenmol [Steinmühle, Lkr. Tirschenreuth], und zwei Dörfer Sterz, genannt das größere und das kleinere [Großen-, Kleinsterz, Stadt Mitterteich], und acht Dörfer bei Wondreb [Stadt Tirschenreuth], nämlich Pilgerimsruth [Pilmersreuth am Wald, Stadt Tirschenreuth] mit der Mühle Smeliz [Schmelitzmühle, abgeg. sö Tirschenreuth] und andere Güter, wie sie das Kloster vom Vater seiner Gattin und dessen Vorfahren um Geld erkaufte oder als Geschenk oder zu Almosen erhielt. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Or., Perg., lat., mit zwei Siegeln. |
Laufzeit: | 1257 [o. T.] |
Gattung: | Urkunden |
Literaturhinweise: |
Lit.: RB III, 104; Mon.Egr. 231. |
Bilder: | 2 Bilder |
Ausstellungsort: | Eger |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Waldsassen Urkunden |
---|