Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-32a670e1-06fe-45a1-a36f-e7ff1e6d03617 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1850 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1681 Januar 8 / I + II |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Die Aussteller machen öffentlich bekannt, dass sie am 2. Juli 1661 mit Zustimmung des Generalabtes des Zisterzienserordens ihr Dritteil der Zehnten in der Gemarkung Erlenbach mit dem Patronatsrecht der dortigen Pfarrkirche dem Deutschen Orden verkauft haben. Sie haben sich dabei verpflichtet, von dem Erlös andere Güter, Rechte und Einkünfte zum Nutzen des Klosters zu erwerben. Die getätigten Erwerbungen werden nun in einer eingefügten Liste im einzelnen aufgeführt. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
S 2: Kloster Ebrach, Konvent, unbesch. |
Laufzeit: | 1681 Januar 8, Ebrach |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Papier |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Repertorium 27, S. 104 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Subprior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Senior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Bursar ; Bronnbach (Gde Reicholzheim Main-Tauber-Kreis), Kloster, Abt ; Erlenbach (Lk Heilbronn), Zehnt ; Erlenbach (Lk Heilbronn), Pfarrei, Patronatsrecht ; Erlenbach (Lk Heilbronn), Pfarrhaus ; Erlenbach (Lk Heilbronn), Pfarrhaus, Scheune ; Erlenbach (Lk Heilbronn), Pfarrkirche, Turm ; Heilbronn ; Würzburg, Einkünfte, Kloster Langheim ; Würzburg, Spital, Juliusspital ; Würzburg, Domstift, Propst ; Würzburg, Kloster, St. Stephan ; Langheim (Stadt Lichtenfels), Kloster ; Münsterschwarzach (Gde Schwarzach Lk Kitzingen), Kloster ; Buch (Gde Ebrach Lk Bamberg) ; Frankenwinheim (Lk Schweinfurt) ; Mainstockheim (Lk Kitzingen) ; Volkach (Lk Kitzingen) ; Kaisheim (Lk Donau-Ries), Kloster ; Bamberg, Einkünfte, Kloster Kaisheim ; Bamberg, Güter, Kloster Kaisheim ; Bamberg, Kloster, Michelsberg ; Bamberg, Domstift, Propst ; Oberschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Untertanen, Juliusspital ; Schmerb (Gde Ebrach Lk Bamberg), Zehnt ; Seelig (Gde Waischenfeld Lk Bayreuth), Zehnt ; Herreth (Gde Itzgrund Lk Coburg), Zehnt ; Kronungen (Gde Poppenhausen Lk Schweinfurt), Haus ; Kronungen (Gde Poppenhausen Lk Schweinfurt), Zehnt ; Kronungen (Gde Poppenhausen Lk Schweinfurt), Einkünfte ; Neustadt a. Main (Lk Main-Spessart), Kloster ; Lülsfeld (Lk Schweinfurt), Untertanen ; Lülsfeld (Lk Schweinfurt), Einkünfte ; Dornheim (Stadt Iphofen Lk Kitzingen), Fuchs von ; Wiesentheid (Lk Kitzingen), Fuchs von Dornheim zu ; Mühlhausen (Gde Estenfeld Lk Würzburg), Einkünfte ; Westheim (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Untertanen ; Westheim (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Güter ; Düttingsfeld (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Untertanen ; Düttingsfeld (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Einkünfte ; Abersfeld (Gde Schonungen Lk Schweinfurt), Haus ; Abersfeld (Gde Schonungen Lk Schweinfurt), Zehnt ; Abersfeld (Gde Schonungen Lk Schweinfurt), Einkünfte ; Stiebarlimbach (Gde Hallerndorf Lk Forchheim), Zehnt ; Unterschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Zehnt ; Unterschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Untertanen ; Unterschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Einkünfte ; Klessheim (Österreich), Fabritz von |
---|---|
Personennamen: | Degen, Alberich, Kloster Ebrach, Abt ; Pfriem, Peter, Kloster Ebrach, Prior ; Valentin, Kloster Bronnbach, Abt ; Faust von Stromberg, Franz Ludwig, Würzburg, Dompropst ; Fabritz von Klessheim, Johann Wilhelm ; Fuchs von Dornheim auf Wiesentheid, Georg Adolf ; Stadion, Franz Konrad von, Bamberg, Dompropst ; Thüngen, Johann Samuel von |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|