Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-3020e6b9-85f7-45f2-bc6b-649aaf1368835 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 241 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1290 Februar 23 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Der Würzburger Bischof M[angegold von Neuenburg] beurkundet: Auf seinen Druck hin haben sich Propst und Konvent des Stifts Heidenfeld (Heidenuelt) sowie Abt W[inrich] und der Konvent des Klosters Ebrach bereiterklärt, ihren Streit über Güter in Kolitzheim (Kololsheim) durch einen Schiedsspruch des Abtes Hermann von Langheim (Lancheim) beilegen zu lassen. Dieser hat nun die strittigen Güter Ebrach zugesprochen. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Ausf.; Perg.; lat.; fünf an Pergamentstreifen anhängende Siegel, 1 leicht besch., 2 verloren, 3 besch., 4 besch., 5 verloren |
Laufzeit: | 1290 Februar 23 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Rep. 1, Bd. 6, S. 298 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Würzburg, Bischof ; Heidenfeld (Gde Röthlein Lk Schweinfurt), Stift, Propst ; Heidenfeld (Gde Röthlein Lk Schweinfurt), Stift, Konvent ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Kolitzheim (Lk Schweinfurt), Güter ; Langheim (Stadt Lichtenfels), Kloster, Abt |
---|---|
Personennamen: | Neuenburg, Manegold von, Würzburg, Bischof ; Winrich, Kloster Ebrach, Abt ; Hermann, Kloster Langheim, Abt |
Überlieferungsgeschichte
Registratursignatur/ Aktenzeichen: | E 19 (15. Jh.); N 2 (18. Jh.) |
---|