Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-28a78eb8-a52f-4163-a197-2a71648dd5982 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 632 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1358 Februar 28 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Die Aussteller übergeben den Empfängern 2,75 Morgen Weinberg in Köhler. Nach ihrer beider Tod soll der Weinschließer des Klosters die Weinberge in Besitz nehmen und entweder im Eigenbau bewirtschaften oder verleihen. Die Erträge sollen dem Klosterkonvent als Pitanz zu Gute kommen. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
S 2: Götz Lamprecht, Fragm. |
Laufzeit: | 1358 Februar 28 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 326 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Prosselsheim (Lk Würzburg), Raspe von ; Köhler (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Weinberg ; Köhler (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Flurnamen ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Weinschließer ; Gerolzhofen (Lk Schweinfurt), Vogt |
---|---|
Personennamen: | Raspe von Prosselsheim, Konrad ; Raspe, Elisabeth ; Prosselsheim, Konrad von ; Hukel, Friedrich ; Lamprecht, Gottfried, Gerolzhofen, Vogt |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|