Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Amberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Kloster Waldsassen Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-238d37d5-eb8a-4e34-b42f-daf9e5e9f8808 |
Bestellsignatur: | StAAM, Kloster Waldsassen Urkunden 247 |
Archivische Altsignatur: |
|
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Theoderich, Komtur des Deutschen Hauses in Eger, vidimiert für das Kloster Waldsassen eine Urkunde des Königs Wenzel von Böhmen vom 6. März 1284 zu Prag (s. Urk. 94) und die Urkunde vom 19. April 1325 von König Johann von Böhmen zu Prag: König Johann von Böhmen beurkundet, dass er das Kloster Waldsassen mit seinen Gütern, Rechten und Privilegien in seinen besonderen Schutz genommen hat und bestätigt alle ihm gewährten Vorrechte und Freiheiten speziell in Pernowe [Bärnau, Lkr. Tirschenreuth], Hohentann [Hohenthan, Stadt Bärnau], Grispach [Griesbach, Markt Mähring, Lkr. Tirschenreuth], Munchreuth [Münchenreuth, Stadt Waldsassen, Lkr. Tirschenreuth], Schoenpach [Schönbach, B. Eger], Hardeck [Markt Neualbenreuth, Lkr. Tirschenreuth] und Redwicz [Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel i. Fichtelgebirge]. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Or., Perg., lat., mit besch. Siegel. |
Laufzeit: | 6. Dezember 1325 |
Gattung: | Urkunden |
Bilder: | 2 Bilder |
Ausstellungsort: | Eger |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Waldsassen Urkunden |
---|