Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Amberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Kloster Waldsassen Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-22ebb26e-e19f-4e5a-9e5a-6c80f0baa1288 |
Bestellsignatur: | StAAM, Kloster Waldsassen Urkunden 142 |
Archivische Altsignatur: |
|
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Hainrich, genannt von Ekpeunt, Provinzialrichter zu Eger, beurkundet, dass vor ihm und dem edlen Albert von Schonenperge [Schönberg, im Vogtland?] am 11. August am Provinzialgericht in Eger Ekhard, genannt Grinner, die Witwe des Egerer Bürgers und Brauers Rudger und Albert und Ulrich von Hertenberch entweder Dörfer und Land um die Burg Liebenstein [Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth] oder Geldsummen, die sie auf der Burg liegen hatten, oder Teile der Burg selbst forderten, wogegen der Abt von Waldsassen vergeblich die Lösung obiger Lasten von der Burg forderte. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Or., Perg., lat., Siegel 1, 3 und 5 stark besch., Siegel 2 fehlt, Siegel 4 leicht besch. |
Laufzeit: | 14. April 1299 |
Gattung: | Urkunden |
Literaturhinweise: |
Lit.: RB IV, 688; Mon.Egr., Nr. 507. |
Bilder: | 2 Bilder |
Ausstellungsort: | Eger |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Waldsassen Urkunden |
---|