Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-216ee173-3842-4b08-91ff-3f3b09a75dca6 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1584 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1628 Juni 9 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Der Aussteller gibt seine Zustimmung zu der im Wortlaut inserierten Vereinbarung zwischen dem Kloster Ebrach und Philipp Sebastian Echter (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1628 Februar 12) über einen Gütertausch. Er übereignet dem Kloster die diesem dabei übergebenen elf bisher echterischen Untertanen in Vögnitz, Tugendorf, Oberspiesheim und Schmerb mit allen zugehörigen Rechten sowie die echterischen Wiesen in Vögnitz, bisher alles Lehen des Hochstifts Würzburg. Dafür trägt Philipp Sebastian Echter die ihm bei dem Tausch übergebenen elf bisher ebrachischen Untertanen zu Traustadt samt dem ebrachischen Holz dort dem Hochstift Würzburg zu Mannlehen auf. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg.libell, Orig., dt. |
Laufzeit: | 1628 Juni 9 (1628 Februar 12) |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 363 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Würzburg, Bischof ; Würzburg, Hochstift ; Würzburg, Oberschultheiß ; Würzburg, Ebracher Hof ; Traustadt (Gde Donnersdorf Lk Schweinfurt), Rittergut ; Traustadt (Gde Donnersdorf Lk Schweinfurt), Klosteruntertanen ; Traustadt (Gde Donnersdorf Lk Schweinfurt), Klostergüter ; Traustadt (Gde Donnersdorf Lk Schweinfurt), Wald ; Traustadt (Gde Donnersdorf Lk Schweinfurt), Zehnt ; Traustadt (Gde Donnersdorf Lk Schweinfurt), Flurnamen ; Mespelbrunn (Lk Aschaffenburg), Echter von ; Vögnitz (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), Einwohner ; Vögnitz (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), Wiese ; Vögnitz (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), Zehnt ; Tugendorf (Gde Donnersdorf Lk Schweinfurt), Einwohner ; Oberspiesheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Einwohner ; Schmerb (Gde Ebrach Lk Bamberg), Einwohner ; Henneberg (Lk Schmalkalden-Meiningen), Truchsess von ; Herleshof (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Truchsess von Henneberg zu |
---|---|
Personennamen: | Ehrenberg, Philipp Adolf von, Würzburg, Bischof ; Echter von Mespelbrunn, Philipp Sebastian ; Truchsess von Henneberg zu Herleshof, Sigmund Joachim |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|