Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Einzelregestierung von Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-2118f373-a4b7-4a90-af90-871a1156527e0
Bestellsignatur: StAWü, Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden 1531 Oktober 2
Archivische Altsignatur:

Deutscher Orden, Kommende Würzburg Urkunden 1531 Oktober 2

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Johannes Marckhard und seine Ehefrau Dorothea, gesessen zu Kleinrinderfeld, schulden dem Komtur der Deutschordenskommenden Mergentheim und Würzburg Wolfgang von Bibra von ihrem Halbteil des sogenannten Plegershofes in Kleinrinderfeld 4 Pfund und 12 Pfennige, 11 Fastnachtshühner, 103 Malter Roggen ("kornns") und 16 Malter Weizen an rückständigen Abgaben. Da sie diese Rückstände derzeit nicht begleichen können, haben sie sich mit dem Verwalter der Deutschordenskommende in Würzburg Johannes Wolf als Vertreter des Komturs darauf verständigt, dass ihnen von Seiten der Kommende Würzburg die gesamte Schuld nachgelassen und außerdem noch 14 Gulden fränkischer Landeswährung bezahlt werden soll. Dafür hat das Ehepaar seinen Halbteil des Hofes an die Kommende zurückzugeben. Nachdem die Eheleute die vereinbarte Summe bar erhalten haben, verzichten sie zugunsten der Kommende auf alle ihre Rechte an dem Hofteil. Die Eheleute dürfen von 1,5 Morgen Acker, die sie bereits umgebrochen und mit Winter- und Sommerfrucht besät haben, die Ernte und von 1 Morgen Wiese den ersten und zweiten Schnitt für sich behalten. Außerdem dürfen sie den Krautgarten neben dem zum Hof gehörenden Haus während des kommenden Sommers nutzen und das Haus selbst noch bis zum kommenden 29. September ("bis auff nechstkomennd sannt Michells tag") bewohnen. Den Erlös von 1 Morgen Holz, den sie aus ihrem Halbteil des Hofes verkauft haben, können sie behalten. Den Mist sollen sie auf ihrem Hofteil belassen, dürfen davon aber den Krautgarten düngen. Die Eheleute übernehmen die Gewährleistung dafür, dass ihr Hofteil Erblehen, aber sonst nicht weiter belastet oder verpfändet ist.

Zeugen: Von der Kommende der Verwalter, Michael Dauses, Vogt zu Guttenberg und Schultheiß zu [Wald]büttelbrunn, Friedrich Ringelmann und Friedrich Koll, gesessen zu Waldbüttelbrunn, Veit Schöllhorn von Eisingen und Veit Geyder von [Klein]rinderfeld; von den Eheleuten Andreas Michel und Johannes Villip, gesessen zu Gerchsheim ("Gerichsshaim").

Auf Bitte der Eheleute siegeln Martin von Rotenhan und Anselm von Eltershofen.

Der gebenn ist monntags nach sannt Michels des hailigen erczenngels tag 1531.

Aussteller: Johannes Marckhard und seine Ehefrau Dorothea

Empfänger: Deutschordenskommende Würzburg

Laufzeit: 1531 Oktober 2
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. 1, Bd. 7, S. 96

Bilder: 2 Bilder

Registerbegriffe

Ortsnamen: Kleinrinderfeld (Lkr. Würzburg), Einwohner ; Kleinrinderfeld (Lkr. Würzburg), Hof, Plegershof ; Kleinrinderfeld (Lkr. Würzburg), Einwohner ; Mergentheim (Baden-Württemberg/heute Bad Mergentheim/Main-Tauber-Kreis), Deutschordenskommende, Komtur ; Würzburg, Deutschordenskommende, Komtur ; Würzburg, Deutschordenskommende, Verwalter ; Würzburg, Deutschordenskommende ; Guttenberg (Gde. Reichenberg/Lkr. Würzburg), Vogt ; Waldbüttelbrunn (Lkr. Würzburg), Schultheiß ; Waldbüttelbrunn (Lkr. Würzburg), Einwohner ; Eisingen (Lkr. Würzburg), Einwohner ; Gerchsheim (Baden-Württemberg/Gde. Großrinderfeld/Main-Tauber-Kreis), Einwohner
Personennamen: Marckhard, Johannes, Kleinrinderfeld ; Marckhard, Dorothea, Kleinrinderfeld ; Bibra, Wolfgang von, Mergentheim und Würzburg, Deutschordenskommende, Komtur ; Wolf, Johannes, Würzburg, Deutschordenskommende, Verwalter ; Dauses, Michael, Guttenberg bzw. Waldbüttelbrunn, Vogt bzw. Schultheiß ; Ringelmann, Friedrich, Waldbüttelbrunn ; Koll, Friedrich, Waldbüttelbrunn ; Schöllhorn, Veit, Eisingen ; Geyder, Veit, Kleinrinderfeld ; Michel, Andreas, Gerchsheim ; Villip, Johannes, Gerchsheim ; Rotenhan, Martin von ; Eltershofen, Anselm von

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Original

Provenienz:

Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden