Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-1b4ddc1c-3909-4924-8bcf-cf13d3a9e6333 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 572 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1339 September 10 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Die Aussteller erklären, dass sie künftig keinerlei Ansprüche mehr auf die Mauer zwischen ihrem Haus und der Hofstatt der Empfänger in Bamberg haben werden und dass die Mauer Eigentum der Empfänger ist. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt. |
Laufzeit: | 1339 September 10 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1317 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Bamberg, Bürger ; Bamberg, Pfarrei ; Bamberg, Schultheiß ; Bamberg, Hofstatt ; Bamberg, Haus ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Bursar |
---|---|
Personennamen: | Münzer, Heinrich, Bamberg, Bürger ; Münzer, Margarete ; Wernher, Jakob ; Wernher, Brunward, verst. ; Sambach, Heinrich, Bamberg, Bürger ; Kammermeister, Brunwart, Bamberg, Bürger ; Mehlmeister, Heinrich, Bamberg, Bürger ; Münzmeister, Günter, Bamberg, Bürger ; Rab, Konrad, Bamberg, Bürger ; Goldschmied, Konrad, Bamberg, Bürger ; Anfelden, Albert von, Kloster Ebrach, Abt ; Siboto, Kloster Ebrach, Prior ; Poppo, Kloster Ebrach, Bursar ; Lisberg, Heinrich von, Bamberg, Schultheiß |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|