Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-18ac7199-f6ec-41c0-9781-1c0ae857a6c55 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 291 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1295 Juli 29 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Der Würzburger Bischof Manegold [von Neuenburg] beurkundet: Ein zwischen dem Abt des Klosters Ebrach Hermann und Berthold Schollo schwebender Streit war durch einen unter Vorsitz des Herdegen von Gründlach (Grindelach) gefällten Schiedsspruch vom 25. Februar 1295 (vgl. eigenes Regest), der hier im Wortlaut inseriert ist, beigelegt worden. Die dabei erzielte Übereinkunft wurde aber von Berthold Schollo gebrochen. Aufgrund der Intervention des Bischofs und der Zurede seiner Freunde hat er aber nun vor dem Abt, dem Ebracher Mönch Andreas, dem Vogt zu Mainberg (Meienberg) Swicker und Wolfram von Gleißenberg (Glizzenberg) feierlich geschworen, sich künftig an diese Übereinkunft zu halten und das Kloster nicht weiter zu schädigen. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen abhängendes Siegel aus grünem Wachs, leicht besch. |
Laufzeit: | 1295 Juli 29 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Rep. 1, Bd. 6, S. 301 |
Ausstellungsort: | Würzburg u. Gochsheim |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Würzburg, Bischof ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konversenmeister ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Camerarius ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Propst ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Hofmeister, Sulzheim ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Güter ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Acker ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Weinberg ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Hofstatt ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Pfarrer ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Hilfsgeistlicher ; Grettstadt (Lk Schweinfurt), Güter ; Grettstadt (Lk Schweinfurt), Zehnt ; Herlheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Pfarrer ; Mainberg (Gde Schonungen Lk Schweinfurt), Vogt ; Sulzheim (Lk Schweinfurt), Hofmeister |
---|---|
Personennamen: | Neuenburg, Manegold von, Würzburg, Bischof ; Hermann, Kloster Ebrach, Abt ; Schollo, Berthold ; Gründlach, Herdegen von ; Mitez, Heinrich ; Königheim, Heinrich von ; Voit von Wallburg, Konrad ; Gleißenberg, Wolfram von ; Treuchtlingen, Wirich von, Ritter ; Landmann, N., Ritter ; Gochsheim, Heinrich von ; Ottendorf, Heinrich von ; Wenkheim, Markward von ; Wenkheim, Johannes von ; Thüngfeld, Ortolf von ; Beichlingen, Konrad von ; Andreas, Kloster Ebrach, Mönch ; Swicker, Mainberg, Vogt ; Johannes, Kloster Ebrach, Cellerar ; Wallhausen, Berthold von, Kloster Ebrach, Konversenmeister ; Konrad, Kloster Ebrach, Camerarius ; Kraft, Kloster Ebrach, Propst ; Herold, Kloster Ebrach, Hofmeister in Sulzheim ; Dürnhof, Heinrich von ; Euerheim, H. von ; Bamberg, Konrad von ; Merce, Heinrich |
Überlieferungsgeschichte
Registratursignatur/ Aktenzeichen: | G 20 (15. Jh.); N 12 (18. Jh.) |
---|