Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-15f6fa4e-2128-4f0f-b818-d647b031e9f20 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1221 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1545 Oktober 7 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Der Empfänger lässt sich vom Aussteller urkundlich bestätigten, dass er die ebrachischen Untertanen zu Weyer und Tugendorf dem Bischof von Würzburg lediglich als Schutz-, nicht aber als Erbherr hat huldigen lassen, da er von dem derzeit abwesenden Abt keine Weisung in der Angelegenheit erhalten kann. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt. |
Laufzeit: | 1545 Oktober 7, Mainberg |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Repertorium 27, S. 224 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Mainberg (Gde Schonungen Lk Schweinfurt), Schloss ; Mainberg (Gde Schonungen Lk Schweinfurt), Amt, Hochstift Würzburg ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Propst ; Würzburg, Bischof ; Weyer (Gde Gochsheim Lk Schweinfurt), Klosteruntertanen ; Tugendorf (Gde Donnersdorf Lk Schweinfurt), Klosteruntertanen ; Henneberg (Lk Schmalkalden-Meiningen), Herrschaft ; Schweinfurt, Keller ; Schweinfurt, Bürger |
---|---|
Personennamen: | Karl V., Kaiser ; Heim, Johannes, Kloster Ebrach, Propst ; Zobel, Melchior, Würzburg, Bischof ; Hutten, Ludwig von, Ritter ; Hauck, Johannes, Schweinfurt, Keller ; Hartman, Johannes, Schweinfurt, Bürger ; Zeul, Leonhard, Schweinfurt, Bürger und öffentl. Notar |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|